Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Person

Frau Gabriele Burucker

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 3 Geologie, Wasser und Boden Dezernat 330 Gewässergüte, Binnen-, Küstengewässer und Grundwasser Frau Gabriele Burucker

Postfach 1338
D-18263 Güstrow
Goldberger Str. 12
D-18273 Güstrow
Deutschland

Gabriele.Burucker@lung.mv-regierung.de
0385/58864321
http://www.lung.mv-regierung.de

Beschreibung

Abteilung 3 Geologie, Wasser und Boden, Dezernat 330 Gewässergüte, Binnen-, Küstengewässer und Grundwasser

Verweise

Datenbezüge (4)

Analysedaten Grundwasser aus den hydrologischen Ergebnisberichten vor 1990
img
- Analysedaten der Hauptwasserinhaltsstoffe - Von jeder Bohrung bzw. Grundwassermessstelle existiert nur eine Analyse.
Chemie GW
img
Messnetz Chemie Grundwasser MV
Grundwasserbeschaffenheit
img
2015: 284 Messstellen des Landes zur Beobachtung der Grundwasserbeschaffenheit
Wassergüte Grundwasser Mecklenburg-Vorpommern
img
Das Landesmessnetz Grundwassergüte wird seit 1992 kontinuierlich aufgebaut. Es besteht gegenwärtig aus etwa 80 Grundwassermessstellen an 65 Standorten; davon sind 35 in oberflächennahen Grundwasserleitern verfiltert. Es sind die Stammdaten der einzelnen Messstellen (Lage, Beobachtungszeitraum, hydrogeologische Einordnung usw.) und die Ergebnisse der durchgeführten Analysen erfasst. Vorliegende Analysenergebnisse: Vorortparameter (z.B. Färbung, Trübung, Geruch, Temperatur), physikalisch-chemische Parameter (z.B. Leitfähigkeit, Sauerstoffgehalt, Härte), Anionen, Kationen (Chlorid, Sulfat, Nitrat, Phosphor usw.), organische Spurenstoffe und Summenparameter, anorganische Spurenstoffe, teilweise auch mikrobiologische Kriterien. Die Probenahme und Analytik wird zweimal im Jahr durchgeführt. Neue Messstellen werden im ersten Jahr einer Vollanalyse (alle Parameter) unterzogen. Die organischen Spurenstoffe werden danach nur alle 3 Jahre, die anorganischen Supurenstoffe alle 2 Jahre analysiert. Nur bei Auffälligkeiten wird der Mess-Rhythmus verkürzt. Unter Beachtung der Beeinflussungstypen des Grundwassers und der geogenen Hintergrundwerte bilden diese Daten eine wichtige Beurteilungsgrundlage über die Auswirkungen anthropogener Nutzungen wie Landwirtschaft (Nitrateinträge, Pflanzenschutzmittel) bzw. Abwasserversickerung.
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe