Zu den Schutzgebieten zählen Naturschutzgebiete (NSG), Landschaftsschutzgebiete (LSG) und NNL (Nationale Naturlandschaften) (frühere Bezeichnung GSG (Großschutzgebiete)) bestehend aus Biospharenreservaten, Naturparken und Nationalpark.
Seit Stand 2007 erfolgt die Bereitstellung der digitalen Geodaten zu Schutzgebieten in thematisch aggregierten Shape-Dateien: "aaa" (Schutzgebietstyp - NSG, GSG, LSG) "_999" (Suffix fur Aggregationstyp) "std" (Art der Sichtweise - Standard).
Als Download werden zwei Varianten angeboten:
Die Dateien der Form "aaa_sfl_std" enthalten die Grenzen der Geltungsbereiche der den aktuellen Schutzstatus der einzelnen geschützten Flächen begründenden Schutzanordnungen. Beinhaltet ein Schutzgebiet Flächen der Geltungsbereiche von zwei oder mehreren Schutzanordnungen, so werden deren Grenzen innerhalb des Schutzgebietes ebenfalls dargestellt. Flächen außerhalb der NSG, in denen Handlungen verboten sind, die in das Schutzgebiet hineinreichen (§ 22 (1) Satz 2 BNatSchG), sind nicht enthalten.
Die Dateien der Form "aaa_mz_std" enthalten zusätzlich zu den genannten Informationen auch die Grenzen von Zonierungen und Flächen nach § 21 (2) S. 3 BbgNatSchG (z.B. Naturentwicklungsgebiete, Totalreservate, Flächen mit besonderen Regelungen) innerhalb sowie Flächen nach § 22 (1) Satz 2 BNatSchG außerhalb von Schutzgebieten. !!! Bitte beachten Sie, dass noch nicht alle Zonierungen in den Bestand übernommen wurden. Das betrifft insbesondere die Landschaftsschutzgebiete sowie Biosphärenreservate. !!!
Detaillierte Informationen zum Aufbau der Attributtabellen und Inhalte sind den downloadbaren Daten beigefügt.
Bitte beachten Sie die Angaben zur fachlichen Grundlage bzw. Verwendung und Herkunft.
Stand der Daten: !!! 31.12.2020 (NSG, LSG, EZV, BE), 30.09.2017 (GSG) !!!
Stand der Listen: Dezember 2021 (NSG), Dezember 2019 (LSG)
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (5)
Querverweise (6)
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
CA97D080-BD3F-45CC-84FF-0627FCA2E2D0 |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring Frau Kerstin Pietzofski
Postfach 601061
|
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring Frau Anne Kruse
Postfach 601061
|
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring
Postfach 601061
|
Eigentümer
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Postfach 601061
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Vektorformat
Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
---|---|---|
Flächen | Fläche |
Erstellungsmaßstab
Maßstab |
10000 |
---|
Fachliche Grundlage |
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Daten lediglich der Übersicht dienen und keine Rechtsverbindlichkeit besitzen. In den Fällen in denen rechtsverbindliche Angaben gefordert werden, ist die in der zugehörigen Schutzanordnung genannte analoge Grundlage heranzuziehen (Schutzgebiete vor 1991: i.d.R. topographische Karten 1:25.000 (NSG); 1:50.000 (LSG); Schutzgebiete ab 1991: i.d.R. Flurkarten bzw. Liegenschaftskarten). Diese Schutzanordnungen liegen beim Ansprechpartner zur Einsicht vor. Rechtsverbindliche Aussagen über Abgrenzung und Inhalte der Verordnung können über das MLUK (Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz) oder die jeweilige UNB (Untere Naturschutzbehörde) des Landkreises angefragt werden. Folgende Datenquellen wurden für die Erstellung genutzt: - Zonierungen und Sonderflächen in Schutzgebieten werden dargestellt - logisch zusammengehörige Informationen (z.B. Bekanntmachung) - für einzelne Attribute wird die textliche Bezeichnung und der zugehörige Datenbankschlüssel (Ident) angegeben |
---|
Herstellungsprozess |
Die Unterlagen zur Unterschutzstellung wurden im Maßstab 1:10.000 digitalisiert, codiert und im Geoinformationssystem (GIS) mittels Bearbeitungsprozeduren verarbeitet und einer topologischen Kontrolle unterzogen. Darüber hinaus wurden Sachdaten erhoben, fortgeschrieben und mit den topologisch geprüften Geodaten verknüpft. |
---|
Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden |
false |
---|
Schlüsselkatalog
Titel | Datum | Version |
---|---|---|
SGASYS_AOTYP | 09.09.2008 |
Sachdaten / Attributinformationen |
Die Datenstruktur ist in den downloadbaren Daten beschrieben. |
---|
Zusatzinformationen
Eignung / Nutzung |
1. Für die Darstellung der reinen Schutzgebietsfläche der Schutzgebietstypen NSG, LSG und GSG sind die Einwirkungszonen bzw. Pufferflächen im Sinne von § 22 (1) BbgNatSchG auszublenden (Selektion über SFL_ID größer 19 und kleiner 30). 2. Für länderübergreifende Schutzgebiete ist erforderlichen Falls die Anteilsfläche im benachbarten Bundesland auszublenden (Selektion über SFL_ID ungleich 80). 3. Für die Darstellung des Geltungsbereiches einer Schutzanordnung innerhalb der Grenze eines Schutzgebietes ohne Zonierung ist ein Dissolve der Flächen über die FLAECHEN_ID unter Beachtung der Pkt. 1 und 2 vorzunehmen. 4. Für die Darstellung der einfachen Schutzgebietsgrenzen ist ein Dissolve der Flächen über die GEBIET_ID unter Beachtung der Pkt. 1 und 2 vorzunehmen. |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
|
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 |
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
Shapefiles | |||
Bestellinformationen |
Der Bezug der Daten ist kostenfrei. |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
AB2F53A4-A68E-413F-84C4-A972D2A2DA0B |
---|
Aktualität der Metadaten |
08.07.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metaver Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|