Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Biotope, geschützte Biotope (§ 30 BNatSchG und § 18 BbgNatSchAG) und FFH-Lebensraumtypen im Land Brandenburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner Eigentümer
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Datenqualität
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Kartierung von Biotopen, geschützten Biotopen (§ 30 BNatSchG und § 18 BbgNatSchAG) und FFH-Lebensräumen im Land Brandenburg - Datendownload Datendownload

Querverweise (17)

Anwendung: Naturschutzfachdaten Information
Die WebGIS-Anwendung "Naturschutzfachdaten" stellt Informationen zu verschiedenen Naturschutzfachthemen bereit. Datenbasis sind die in den Bestandteilen des Fachinformationssystem Naturschutz zusammengeführten und geprüften Datenbestände. Die Anwendung enthält Geoinformationen zu den Schutzgebieten nach Naturschutzrecht des Landes Brandenburg, den Schutzgebieten NATURA 2000 nach EU-Recht, zu Biotopen, geschützten Biotopen (nach §30 BNatSchG, §18 BbgNatSchAG), Lebensräumen nach der europäischen FFH-Richtlinie, Bewirtschaftungserlassen für die FFH-Gebiete, Daten der Naturräumlichen Gliederung sowie Artendaten. Zu den FFH- und SPA-Gebieten können die Standarddatenbögen aufgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass die Schutzgebiete nur bis zu einem Maßstab von 1:9.000 angezeigt werden. Die Daten selbst wurden im Maßstab 1:10.000 erfasst. So sollen Fehlinterpretationen z.B. im Zusammenhang mit den Orthofotos ausgeschlossen werden, da die Daten selbst eine höhere Genauigkeit nicht liefern können. Mit dem Aufruf der Anwendung Naturschutzfachdaten erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. Der Kartendienst ist kostenfrei. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die zugrunde liegenden Daten lediglich der Übersicht dienen und keine Rechtsverbindlichkeit besitzen. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Metadaten der gekoppelten Daten.
predefined ATOM
Arten- und Biotopschutz, Lebensraumtypen - Datendownload Gekoppelte Daten
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Arten- und Biotopschutz sowie Lebensraumtypen zum Download bereit.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring Herr Dr. Frank Zimmermann

frank.zimmermann@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 220
033201 / 442 299

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

Biotope und FFH-LRT

Ein Biotop im Sinne dieser Biotopkartierung ist eine im Gelände klar abgrenzbare Fläche mit relativ einheitlicher Vegetations- und/oder Nutzungstruktur. Ein Gebiet oder auch ein Landschaftsbestandteil kann durch die Biotopkartierung in seiner Bedeutung für den Naturhaushalt bewertet werden.

Wird ein komplettes ausgewähltes Gebiet erfasst, handelt es sich um eine flächendeckende Biotopkartierung (FFH-Gebiete, Großschutzgebiete). Bei der selektiven Biotopkartierung werden nur bestimmte, besonders naturschutzrelevante Landschaftsbestandteile aufgenommen (geschützte Biotope und FFH-Lebensraumtypen nach § 30 BNatSchG und § 18 BbgNatSchAG).

Ein definierter Biotoptypenkatalog ist Grundlage für die Zuordnung der einzelnen Biotoptypen. Weiterhin unterstützen Kartieranleitung und Biotoptpyenbeschreibungen die Kartierung (s. Landesumweltamt Brandenburg 2004 und 2007: Biotopkartierung Brandenburg- Band 1 und Band 2).

Der vorliegende Datenbestand setzt sich wie folgt zusammen:
- Biotop- und FFH-LRT-Kartierung in FFH-Gebieten (2001-2011); ggf. Aktualisierungen im Rahmen der FFH-Managementplanung (2001-2020)
- zweiter Durchgang der selektiven Biotopkartierung außerhalb von Großschutzgebieten und FFH-Gebieten (geschützte Biotope und FFH-Lebensraumtypen nach § 30 BNatSchG und § 18 BbgNatSchAG) - noch nicht für alle Landkreise vorliegend (ab 2007, Abschluss voraussichtlich 2016)
- Biotopkartierung in Großschutzgebieten im Rahmen der Pflege- und Entwicklungsplanung (1993-laufend)

Achtung! Dieser Datenbestand enthält Geodaten (Shape-Dateien) mit ausgewählten Sachdaten aus der Biotop- und FFH-LRT-Kartierung. Bei älteren Daten, die mit einer anderen Methode erfasst wurden, können einzelne Einträge von den aktuellen Referenzlisten abweichen.

Daten der Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung werden im Regelfall nach der Brandenburgischen Biotopkartierungsmethode in der BBK-Datenbank (Access-Anwendung) erfasst, die insbesondere bei Anwendung der höchsten Kartierintensität C deutlich ausführlichere Informationen enthält.

Verantwortlich für die Herausgabe von BBK-Daten zur weiteren Nutzung (vollständig im BBK-Programm erfasste Datenbank / Aufnahmebögen u.a. mit Vegetationslisten):

Fr. Sommerhäuser (LfU, Referat N3)

Stand der Daten: 28.09.2022

!!! BITTE BEACHTEN SIE, DASS SICH AKTUELL EINIGE GEBIETE IN DER BEARBEITUNG BEFINDEN UND NICHT IM DOWNLOAD, IN DER KARTENANWENDUNG UND IN DEN WMS/WFS BEREITGESTELLT WERDEN. ZU WEITEREN DETAILS WENDEN SIE SICH BITTE AN FRAU SOMMERHÄUSER!!!

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

13.04.2023

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinatensystem
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Kartierung von Biotopen, geschützten Biotopen (§ 30 BNatSchG und § 18 BbgNatSchAG) und FFH-Lebensräumen im Land Brandenburg - Datendownload Datendownload

Querverweise (17)

Anwendung
Anwendung: Naturschutzfachdaten Information
Die WebGIS-Anwendung "Naturschutzfachdaten" stellt Informationen zu verschiedenen Naturschutzfachthemen bereit. Datenbasis sind die in den Bestandteilen des Fachinformationssystem Naturschutz zusammengeführten und geprüften Datenbestände. Die Anwendung enthält Geoinformationen zu den Schutzgebieten nach Naturschutzrecht des Landes Brandenburg, den Schutzgebieten NATURA 2000 nach EU-Recht, zu Biotopen, geschützten Biotopen (nach §30 BNatSchG, §18 BbgNatSchAG), Lebensräumen nach der europäischen FFH-Richtlinie, Bewirtschaftungserlassen für die FFH-Gebiete, Daten der Naturräumlichen Gliederung sowie Artendaten. Zu den FFH- und SPA-Gebieten können die Standarddatenbögen aufgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass die Schutzgebiete nur bis zu einem Maßstab von 1:9.000 angezeigt werden. Die Daten selbst wurden im Maßstab 1:10.000 erfasst. So sollen Fehlinterpretationen z.B. im Zusammenhang mit den Orthofotos ausgeschlossen werden, da die Daten selbst eine höhere Genauigkeit nicht liefern können. Mit dem Aufruf der Anwendung Naturschutzfachdaten erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. Der Kartendienst ist kostenfrei. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die zugrunde liegenden Daten lediglich der Übersicht dienen und keine Rechtsverbindlichkeit besitzen. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Metadaten der gekoppelten Daten.
predefined ATOM
Geodatendienst
Arten- und Biotopschutz, Lebensraumtypen - Datendownload Gekoppelte Daten
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Arten- und Biotopschutz sowie Lebensraumtypen zum Download bereit.
Geodatensatz
Artendaten Verteilung - Flora des Landes Brandenburg
Die in der Kartenanwendung Naturschutzfachdaten und dem WMS und WFS enthaltenen Daten sind eine Auswahl aus dem Biotopkataster des Landes Brandenburg. Der Schwerpunkt liegt auf den geschützten, Rote Liste und planungsrelevanten Arten. Die Verteilung des Auftretens der Arten ist zusammengefasst und bezieht sich auf den Mittelpunkt der Geometrie des jeweilgen Biotopes. Dieser Mittelpunkt wird in der Karte dargestellt. Für eine umfassende Auswertung können der Gesamtdatenbestand oder Teilbestände beim Landesamt für Umwelt angefragt werden. Dabei können auch zusätzliche Abfrage-Inhalte wie Daten über wildverwandte Arten von Kulturpflanzen (WVK) bereitgestellt werden.
WFS
Geodatendienst
Biotopkataster in Brandenburg - INSPIRE Download-Service (WFS-LFU-BBK) Gekoppelte Daten
img
Der Dienst enthält die aktuellen Ergebnisse der Biotop- und FFH-Lebensraumtypen (LRT)-Kartierung. Es sind Flächen-, Linien- und Punktbiotope von Biotopen, geschützten Biotopen (§30 BNatSchG und §18 BbgNatSchAG) und FFH-Lebensräumen im Land Brandenburg zu sehen. Der WebFeatureService (WFS) wird in den Versionen 1.1.0 und 2.0.0 bereitgestellt. Stand: entspricht dem der gekoppelten Daten
WMS
Geodatendienst
Biotopkataster in Brandenburg - INSPIRE View-Service (WMS-LFU-BBK) Gekoppelte Daten
img
Der Dienst enthält die aktuellen Ergebnisse der Biotop- und FFH-Lebensraumtypen (LRT)-Kartierung. Es sind Flächen-, Linien- und Punktbiotope von Biotopen, geschützten Biotopen (§30 BNatSchG und §18 BbgNatSchAG) und FFH-Lebensräumen im Land Brandenburg zu sehen. Der WebMapService (WMS) wird in den Versionen 1.1.1 und 1.3.0 bereitgestellt. Stand: entspricht dem der gekoppelten Daten
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
Biotopverbund/Wildtierkorridore des Landes Brandenburg
Ziel des Biotopverbundes Brandenburg - Teil Wildtierkorridore ist es, die wichtigsten großräumigen Vernetzungsachsen im Land zu identifizieren und aufzuzeigen, wie die Durchgängigkeit dieser Achsen langfristig gesichert werden kann. Zu diesem Zweck müssen die Kernlebensräume beschrieben und die wichtigsten Funktionsbeziehungen anhand von Lebensraumtypen und Zielarten herausgearbeitet werden. Es ist zu prüfen, welche Barrieren den Populationsaustausch zwischen den Zielarten der Lebensraumtypen beeinträchtigen und welche Maßnahmen erforderlich sind, um bereits gestörte Beziehungen wieder herzustellen.
Geodatensatz
CIR-Biotoptypen 2009 (Luftbildinterpretation) - Flächendeckende Biotop- und Landnutzungskartierung im Land Brandenburg (BTLN)
Flächendeckende Erfassung der Biotoptypen und Landnutzungsdaten des Landes Brandenburg 2009 auf Basis der homogenisierten und aktualisierten CIR-Biotoptypendaten der Jahre 1991-1993 (auf Grundlage von CIR-Luftbildern aus dem Jahr 2009 sowie auf der Basis aktueller Daten des ATKIS-DLM). Die Homogenisierung/Erfassung erfolgte nach den Regeln der Brandenburger Biotopkartierung (BBK) und nach der Methodik der CIR-Luftbildinterpretation innerhalb des Projektes "Homogenisierung der Biotoptypen- und Landnutzungsdaten auf Basis der ALK und des ATKIS DLM im Land Brandenburg". Dieses Projekt wurde unter der Projektnummer "MI 09-046 L / 80140147" durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Semantische Grundlage sind ca. 2.500 Biotoptypenklassen (BTLN-Kartiereinheiten), die durch inhaltliche Überarbeitung und Aggregierung der BBK-Biotoptypenklassen für eine CIR-Luftbildinterpretation erstellt wurden. Achtung: Diese Daten wurden durch Luftbildinterpretation ermittelt. Im Rahmen der Eingriffsregelung und diverser naturschutzfachlicher Planungsinstrumente sind zunächst immer auch die Angaben der Datenquelle "Biotope, geschützte Biotope und FFH-Lebensraumtypen - Gesamtdatenbestand" zu nutzen und auszuwerten.
Geodatensatz
Forstliche Standortskarte des Landes Brandenburg: Flächen der Zustandsinformationen (FZ)
Flächen der Zustandsinformationen der digitalen forstlichen Standorts- und Bodendaten des Landes Brandenburg. Diese Geodaten enthalten Angaben zu Humuszuständen (Stickstoff-, Basen-, Feuchtestufe).
Geodatensatz
Forstliche Standortskarte des Landes Brandenburg: Kleinflächen der Stamminformationen (KS)
Kleinflächen der Stamminformationen der digitalen forstlichen Standorts und Bodendaten enthalten Informationen zu auf die fs-Ebene bezogene Abweichungen hinsichtlich Nährkraft, Feuchte und Bodenbesonderheiten.
Geodatensatz
Forstliche Standortskarte des Landes Brandenburg: Kleinflächen der Zustandsinformationen (KZ)
Kleinflächen der Zustandsinformationen der digitalen forstlichen Standorts- und Bodendaten enthalten Informationen zu auf die fz-Ebene bezogene Abweichungen hinsichtlich Naturnähe und Immisionseinfluss.
Geodatensatz
Forstliche Standortskarte des Landes Brandenburg: Kleinflächige Textsignaturen (andere Bodenformen) der Stamminformationen (AB)
Kleinflächige Textsignaturen der Stamminformationen der digitalen forstlichen Standorts und Bodendaten enthalten Informationen zu von der fs-Ebene abweichenden Bodenbildungen.
Geodatensatz
Forstliche Standortskarte des Landes Brandenburg: Kleinflächige Textsignaturen (andere Humuszustände) (AZ)
Kleinflächige Textsignaturen der Stamminformationen der digitalen forstlichen Standorts- und Bodendaten enthalten Informationen zu von der fz-Ebene abweichenden Humuszuständen.
Geodatensatz
Forstliche Standortskarte des Landes Brandenburg: Linien der Stamminformationen (LS)
Linien der Stamminformationen der digitalen forstlichen Standorts- und Bodendaten enthalten die hierarchisch attributierten Grenzen der fs-Ebene (z. B. Bodenformengrenzen, Naturraummosaikgrenzen).
Geodatensatz
Forstliche Standortskarte des Landes Brandenburg: Linien der Zustandsinformationen (LZ)
Linien der Zusatzinformationen der digitalen forstlichen Standorts- und Bodendaten enthalten die hierarchisch attributierten Grenzen der fz-Ebene (z. B. Humusformengrenzen).
Geodatensatz
Forstliche Standortskarte des Landes Brandenburg: Punktelemente der Stamminformationen (PS)
Punktelemente der Stamminformationen der digitalen forstlichen Standorts- und Bodendaten enthalten Informationen zu auf die fs-Ebene bezogene Abweichungen hinsichtlich Nährkraft, Feuchte und Grundwasserstufen.
Geodatensatz
Forstliche Standortskarte des Landes Brandenburg: Punktelemente der Zustandsinformationen (PZ)
Punktelemente der Zustandsinformationen der digitalen forstlichen Standorts und Bodendaten enthalten Informationen zu auf die fz-Ebene bezogene Abweichungen hinsichtlich Stickstoffzustand und Feuchte.
Datenbank
Informationen zu Natura 2000 im Land Brandenburg Methode / Datengrundlage
Es werden Informationen zu Lebensraumtypen und Arten nach der FFH-Richtlinie und Vogelschutzlinie verwaltet und für Berichtspflichten bereitgestellt (Natura 2000).

Weitere Verweise (3)

Biotopschutz (Homepage LfU) Information
Dienst "Biotopkataster in Brandenburg - INSPIRE Download-Service (WFS-LFU-BBK)" (GetCapabilities)
Dienst "Biotopkataster in Brandenburg - INSPIRE View-Service (WMS-LFU-BBK)" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Biotope- und Lebensraumtypen
Thema Biotope- und Lebensraumtypen
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

3E141FC8-D273-46C0-9989-4E0A30C75667

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring Herr Dr. Frank Zimmermann

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

frank.zimmermann@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 220
033201 / 442 299
Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring Frau Verena Sommerhäuser

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

verena.sommerhaeuser@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 228
033201 / 442 299
Eigentümer

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

BdP@lfu.brandenburg.de
+49 33201 442-102
+49 33201 442-190
https://www.lfu.brandenburg.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/A061BB02-70AC-4422-BB58-4A49F585D7F2

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungsmaßstab
Maßstab

10000

Fachliche Grundlage

Biotopkartierung in Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (2001-2011) Selektive Biotopkartierung 2007-2016 Biotopkartierung im Rahmen der Pflege- und Entwicklungsplanung seit 1993

Herstellungsprozess

- Digitalisierung im Maßstab 1:10.000 mittels ArcView/ArcInfo - teilweise Anpassung an ATKIS, DOP040, Digitales Feldblockkataster, DLM 25 - Einhängen von BBK-Attributtabellen (Access)

Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden

false

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
Brandenburger Biotoptypenschlüssel 31.12.1993
Sachdaten / Attributinformationen

Feldbeschreibungen BK_FFH_f.shp / BK_FFH_l.shp / BK_FFH_p.shp

PK_IDENT ID (Identifikationsnummer aus Verwaltungsnummer, TK und Gebietsnummer)

FK_BIOTYP Code Biotoptyp

BIO_TEXT Biotoptyp

FK_AUSB Biotopausbildung: 3 besonders typisch, 2 typisch, 1 untypisch, 9 nicht bewertbar

FK_BBGNAT Schutzstatus des Biotops: 1 geschützt, 0 nicht geschützt, 9 nicht bewertbar

FK_BIOALTER Code alternativer Biotopcode

FK_FFHLRT LRT- Zuordnung des Biotops

LRT_TEXT Lebensraumtyp

FK_FFHART Bewertung Arteninventar des LRT

FK_FFHBEE Bewertung Beeinträchtigung des LRT

FK_FFHHAB Bewertung Habitatstruktur des LRT

FK_FFHGES Erhaltungszustand des LRT Gesamtbewertung

DATUM_E Datum der Kartierung

FK_INTEN Kartierintensität

FFH_NR geographische Zuordnung des Biotops zu einem FFH-Gebiet

Area Polygonfläche / LENGTH Linienlänge / -

FK_Verwalt Auftrags- / Verwaltungsnummer des LUGV

FK_TK TK 10 Blattnummer

ID lfd. Biotopnummer auf Kartenblatt bzw. FFH-Gebiet (als Zeichenkette), gebildet aus ID, auf 4 Stellen mit 0 aufgefüllt

Gebnra Lfd. Biotopnummer auf Kartenblatt bzw. im FFH-Gebiet

GSG Großschutzgebiet

Bemerkunge Bemerkungen

Kreis geographische Zuordnung des Biotops zu einem Landkreis

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

Einsatzmaßstab 1:10.000 bis 1:50.000

Weitere rechtliche Grundlagen

Bundesberggesetz (BBergG)

Tierschutzgesetz (TierSchG)

Chemikaliengesetz (ChemG)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
Shapefiles
Bestellinformationen

Der Bezug der Daten ist kostenfrei.

Schlagworte

INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich Regional
ISO-Themenkategorien Umwelt Biologie
Suchbegriffe Biotop Biotopkartierung Biotopschutz Brandenburg Bundesberggesetz (BBergG) Chemikaliengesetz (ChemG) Habitat Natur und Landschaft opendata Tierschutzgesetz (TierSchG) Umwelt

Datenqualität

Datendefizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

A061BB02-70AC-4422-BB58-4A49F585D7F2

Aktualität der Metadaten

08.07.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
michael.pflanz@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Metaver Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe