Ein Biotop im Sinne dieser Biotopkartierung ist eine im Gelände klar abgrenzbare Fläche mit relativ einheitlicher Vegetations- und/oder Nutzungstruktur. Ein Gebiet oder auch ein Landschaftsbestandteil kann durch die Biotopkartierung in seiner Bedeutung für den Naturhaushalt bewertet werden.
Wird ein komplettes ausgewähltes Gebiet erfasst, handelt es sich um eine flächendeckende Biotopkartierung (FFH-Gebiete, Großschutzgebiete). Bei der selektiven Biotopkartierung werden nur bestimmte, besonders naturschutzrelevante Landschaftsbestandteile aufgenommen (geschützte Biotope und FFH-Lebensraumtypen nach § 30 BNatSchG und § 18 BbgNatSchAG).
Ein definierter Biotoptypenkatalog ist Grundlage für die Zuordnung der einzelnen Biotoptypen. Weiterhin unterstützen Kartieranleitung und Biotoptpyenbeschreibungen die Kartierung (s. Landesumweltamt Brandenburg 2004 und 2007: Biotopkartierung Brandenburg- Band 1 und Band 2).
Der vorliegende Datenbestand setzt sich wie folgt zusammen:
- Biotop- und FFH-LRT-Kartierung in FFH-Gebieten (2001-2011); ggf. Aktualisierungen im Rahmen der FFH-Managementplanung (2001-2020)
- zweiter Durchgang der selektiven Biotopkartierung außerhalb von Großschutzgebieten und FFH-Gebieten (geschützte Biotope und FFH-Lebensraumtypen nach § 30 BNatSchG und § 18 BbgNatSchAG) - noch nicht für alle Landkreise vorliegend (ab 2007, Abschluss voraussichtlich 2016)
- Biotopkartierung in Großschutzgebieten im Rahmen der Pflege- und Entwicklungsplanung (1993-laufend)
Achtung! Dieser Datenbestand enthält Geodaten (Shape-Dateien) mit ausgewählten Sachdaten aus der Biotop- und FFH-LRT-Kartierung. Bei älteren Daten, die mit einer anderen Methode erfasst wurden, können einzelne Einträge von den aktuellen Referenzlisten abweichen.
Daten der Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung werden im Regelfall nach der Brandenburgischen Biotopkartierungsmethode in der BBK-Datenbank (Access-Anwendung) erfasst, die insbesondere bei Anwendung der höchsten Kartierintensität C deutlich ausführlichere Informationen enthält.
Verantwortlich für die Herausgabe von BBK-Daten zur weiteren Nutzung (vollständig im BBK-Programm erfasste Datenbank / Aufnahmebögen u.a. mit Vegetationslisten):
Fr. Sommerhäuser (LfU, Referat N3)
Stand der Daten: 28.09.2022
!!! BITTE BEACHTEN SIE, DASS SICH AKTUELL EINIGE GEBIETE IN DER BEARBEITUNG BEFINDEN UND NICHT IM DOWNLOAD, IN DER KARTENANWENDUNG UND IN DEN WMS/WFS BEREITGESTELLT WERDEN. ZU WEITEREN DETAILS WENDEN SIE SICH BITTE AN FRAU SOMMERHÄUSER!!!
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (17)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
3E141FC8-D273-46C0-9989-4E0A30C75667 |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring Herr Dr. Frank Zimmermann
Postfach 601061
|
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N3 - Natura 2000, Monitoring Frau Verena Sommerhäuser
Postfach 601061
|
Eigentümer
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Postfach 601061
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Erstellungsmaßstab
Maßstab |
10000 |
---|
Fachliche Grundlage |
Biotopkartierung in Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (2001-2011) Selektive Biotopkartierung 2007-2016 Biotopkartierung im Rahmen der Pflege- und Entwicklungsplanung seit 1993 |
---|
Herstellungsprozess |
- Digitalisierung im Maßstab 1:10.000 mittels ArcView/ArcInfo - teilweise Anpassung an ATKIS, DOP040, Digitales Feldblockkataster, DLM 25 - Einhängen von BBK-Attributtabellen (Access) |
---|
Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden |
false |
---|
Schlüsselkatalog
Titel | Datum | Version |
---|---|---|
Brandenburger Biotoptypenschlüssel | 31.12.1993 |
Sachdaten / Attributinformationen |
Feldbeschreibungen BK_FFH_f.shp / BK_FFH_l.shp / BK_FFH_p.shp PK_IDENT ID (Identifikationsnummer aus Verwaltungsnummer, TK und Gebietsnummer) FK_BIOTYP Code Biotoptyp BIO_TEXT Biotoptyp FK_AUSB Biotopausbildung: 3 besonders typisch, 2 typisch, 1 untypisch, 9 nicht bewertbar FK_BBGNAT Schutzstatus des Biotops: 1 geschützt, 0 nicht geschützt, 9 nicht bewertbar FK_BIOALTER Code alternativer Biotopcode FK_FFHLRT LRT- Zuordnung des Biotops LRT_TEXT Lebensraumtyp FK_FFHART Bewertung Arteninventar des LRT FK_FFHBEE Bewertung Beeinträchtigung des LRT FK_FFHHAB Bewertung Habitatstruktur des LRT FK_FFHGES Erhaltungszustand des LRT Gesamtbewertung DATUM_E Datum der Kartierung FK_INTEN Kartierintensität FFH_NR geographische Zuordnung des Biotops zu einem FFH-Gebiet Area Polygonfläche / LENGTH Linienlänge / - FK_Verwalt Auftrags- / Verwaltungsnummer des LUGV FK_TK TK 10 Blattnummer ID lfd. Biotopnummer auf Kartenblatt bzw. FFH-Gebiet (als Zeichenkette), gebildet aus ID, auf 4 Stellen mit 0 aufgefüllt Gebnra Lfd. Biotopnummer auf Kartenblatt bzw. im FFH-Gebiet GSG Großschutzgebiet Bemerkunge Bemerkungen Kreis geographische Zuordnung des Biotops zu einem Landkreis |
---|
Zusatzinformationen
Eignung / Nutzung |
Einsatzmaßstab 1:10.000 bis 1:50.000 |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
Bundesberggesetz (BBergG) Tierschutzgesetz (TierSchG) Chemikaliengesetz (ChemG) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 |
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
Shapefiles |
Bestellinformationen |
Der Bezug der Daten ist kostenfrei. |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
A061BB02-70AC-4422-BB58-4A49F585D7F2 |
---|
Aktualität der Metadaten |
08.07.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metaver Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|