Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Anwendung

Water Balance Model Spree-Schwarze Elster

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.01.1998 - 31.12.2032

Ansprechpartner

Landesdirektion Sachsen Dienststelle Dresden Abteilung Umweltschutz Fachbereich Wasser

post@ldd.sachsen.de
0351/825-4001
0351/825-0

Beschreibung

WBalMo Spree-Schwarze Elster

Das Langfristbewirtschaftsungsmodell dient der Nachbildung von Abflußprozessen und Nutzungseinflüssen in den Flußgebieten Spree und Schwarze Elster sowie der Prognose zur Entwicklung des Wasserdargebotes (Menge) im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Flutung und Nachsorge von Tagebaurestseen im Rahmen der Wasserhaushaltssanierung in den vom Braunkohlentagebau beeinflußten Gebieten.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.01.1998 - 31.12.2032

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

06.01.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
LK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 13.772°/50.789° 14.402°/51.09°
LK Görlitz 14.906°/51.052° 15.018°/51.228°
Stadt Dresden 13.58°/50.975° 13.966°/51.178°
Landkreis Bautzen 14.002°/51.019° 14.698°/51.362°
Landkreis Meißen 13.208°/51.007° 13.795°/51.249°
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000
Erläuterung zum Raumbezug

länderübergreifend Berlin, Brandenburg Schwarze Elster, Spree Landkreis Bautzen Landkreis Görlitz

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Modelle und Verfahren
- Bewirtschaftungsmodelle zur Wasserhaushaltssanierung (ArcGRM, GRM Steu, Güteprognose Spree), - Hochwasservorhersagemodelle ("WINPRO Neiße", "HW-Spree 2.1").
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

32769035-8ADB-4F84-AFD4-7AA9A3C580FA

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Anwendungs-einschränkungen

internes Arbeitsmaterial

Kontakt

Ansprechpartner

Landesdirektion Sachsen Dienststelle Dresden Abteilung Umweltschutz Fachbereich Wasser

Postfach 10 06 53
D-01076 Dresden
Staufenbergallee 2
D-01099 Dresden
Deutschland

post@ldd.sachsen.de
0351/825-4001
0351/825-0

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Systemumgebung

Basis GIS ArcView Programmiersprache Fortran

Erläuterung zum Fachbezug

Fachanwendung Datennutzer: LMBV, LfUG, StUFAB, LUA Brandenburg, Senatsverwaltung Berlin

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Sächsisches Wassergesetz (SächsWG)

Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

GEMET-Concepts Braunkohle
Suchbegriffe Abfluss Bewirtschaftung Braunkohletagebau Einzugsgebiet Fließgewässer Flutung Langfristbewirtschaftung Modell Oberflächengewässer Renatuierung Restloch Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) Tagebau Tagebaurestsee Wassergüte Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Wasserhaushaltssanierung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8E076C88-978D-47CB-BAB0-F7249957BB8E

Aktualität der Metadaten

15.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Elke.Wagner@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Metaver Sachsen
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe