Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Projekt

Gebiete mit hohem Naturwert

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke Dezernat 200 Förderangelegenheiten, Moorschutz

poststelle@lung.mv-regierung.de
03843/777-0
03843/777-106
http://www.lung.mv-regierung.de

Beschreibung

sghnw_mv16

Sonstige Gebiete mit hohem Naturwert gemäß Naturschutzförderrichtlinie - NatSchFöRL M-V (Stand: 2016)
In der Naturschutzförderrichtlinie (NatSchFöRL M-V) ist in Teil 2 (Förderbereiche, einzelne Fördergegenstände) aufgeführt, dass investive Maßnahmen u. a. in sonstigen Gebieten mit hohem Naturwert gefördert werden. Der Datensatz - Sonstige Gebiete mit hohem Naturwert gemäß Naturschutzförderrichtlinie- NatSchFöRL M-V (sghnw_mv16) - bildet die mittels GIS-Berechnungen ermittelte Flächenkulisse ab.
Die folgenden Themen wurden für die Ermittlung der Kulisse herangezogen:
- Nationalparke
- Biosphärenreservate
- Naturparke
- Naturschutzgebiete
- Landschaftsschutzgebiete
- Geschützte Landschaftsbestandteile
- Flächennaturdenkmale
- Nationale Naturmonumente
- Vorrang- & Vorbehaltsgebiete (GLRP)
- Biotopverbund (im engeren & weiteren Sinne)
- Nationale Naturerbeflächen
- Gesetzl. geschützte Biotope
- Schreiadler (3 km Pufferflächen der Schreiadler ¿ Waldschutzareale)
- Moorschutzprogramm/Polder
- Schwerpunkte Florenschutzkonzept
- Fließgewässer
- Seen
- Erosionsgefährdung
Nähere Informationen zur Ableitung der Flächen bzw. der konkret verwendeten Datengrundlagen sind in dem Dokument ¿Methodik_sghnw_mv16¿ enthalten

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

26.04.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
130000000000

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Dezernat 200 Förderangelegenheiten, Moorschutz
Das Dezernat "Förderangelegenheiten, Moorschutz" ist eine Organisationseinheit des LUNG M-V, Abteilung Naturschutz und Naturparke.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

85DEA514-E760-11D2-9A86-080000507261

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke Dezernat 200 Förderangelegenheiten, Moorschutz

Postfach 1338
D-18263 Güstrow
Goldberger Str. 12b
D-18273 Güstrow
Deutschland

poststelle@lung.mv-regierung.de
03843/777-0
03843/777-106
http://www.lung.mv-regierung.de
Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke Dezernat 200 Förderangelegenheiten, Moorschutz Herr Christopher Imre Seif

Postfach 1338
D-18263 Güstrow
Goldberger Str. 12b
D-18273 Güstrow
Deutschland

Christopher-Imre.Seif@lung.mv-regierung.de
03843/777-200
03843/777-106
http://www.lung.mv-regierung.de

Fachinformationen

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

INSPIRE-Themen Boden Bodennutzung Lebensräume und Biotope
Suchbegriffe Biologische Vielfalt Biotopschutzprogramm Bodennutzung Flächennutzung Nachhaltige Bewirtschaftung Richtlinie Vogelschutz

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8713AA3E-08E9-41A0-92D6-CD5FA984CB0B

Aktualität der Metadaten

19.03.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
inka.tauber@lung.mv-regierung.de
Metadatenquelle
UDK Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe