Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Ausweisung von Vorranggewässern für die fischökologische Durchgängigkeit in Fließgewässern für das Land Brandenburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer Anbieter
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Datenqualität
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Ausweisung von Vorranggewässern für die Durchgängigkeit in Fließgewässern Datendownload

Querverweise (1)

predefined ATOM
Gewässerbewirtschaftung - Datendownload Gekoppelte Daten
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Gewässerbewirtschaftung zum Download bereit.

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W14 - Oberflächengewässergüte

W14@LfU.Brandenburg.de
033201 / 442 294
033201 / 442 299
https://www.lfu.brandenburg.de

Vorschau

img

Beschreibung

Vorranggewässer für die fischökologische Durchgängigkeit in Fließgewässeren

Der Datensatz beinhaltet überregionale und regionale Vorranggewässer für die fischökologische Durchgängigkeit der Fließgewässer Brandenburgs.

Innerhalb der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Elbe wurden im Jahr 2009 zunächst überregionale Vorranggewässer ausgewiesen, deren Durchgängigkeit insbesondere für Langdistanzwanderfischarten, wie z.B. Aal, Stör, Lachs, Meerforelle, Meer- und Flussneunauge, Nordseeschnäpel oder Maifisch, lebensnotwendig ist. Auf das Land Brandenburg entfielen dabei zunächst sechs Gewässer. Für das Odergebiet erfolgte eine derartige überregionale Ausweisung damals jedoch nicht.

Die Auswahl und Festlegung zusätzlicher regionaler Vorranggewässer für die ökologische Durchgängigkeit erfolgte anschließend durch das Landesumweltamt Brandenburg und wurde im Rahmen der Erarbeitung des Teiles I des Landeskonzeptes zur ökologischen Durchgängigkeit der Fließgewässer Brandenburgs durch das Institut für Binnenfischerei (IfB) insbesondere mit fischökologischen Anforderungen validiert und ergänzt (2010) und anschließend als GIS-Datensatz veröffentlicht. Auf Basis von aktuellen Befischungsergebnissen hinsichtlich des Vorkommens von rheophilen Arten (Döbel, Hasel, Neunaugen) wurde diese Liste als Bestandteil des Teiles IV des Landeskonzeptes durch das IfB erweitert (2020). Bei hohen Fischaufkommen bzw. hohen Artenzahlen wurden die entsprechenden Gewässer zusätzlich in die Vorranggewässerliste und -datenbank aufgenommen. Diese Ergänzungen machten auch eine Aktualisierung des digitalen GIS-Datensatzes der Vorranggewässer Brandenburgs notwendig.

Weiterführende Informationen siehe Dokumentation.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

19.09.2010

Letzte Änderung

20.02.2023

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinatensystem
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Ausweisung von Vorranggewässern für die Durchgängigkeit in Fließgewässern Datendownload

Querverweise (1)

predefined ATOM
Geodatendienst
Gewässerbewirtschaftung - Datendownload Gekoppelte Daten
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Gewässerbewirtschaftung zum Download bereit.

Weitere Verweise (2)

Berichte zum Landeskonzept ökologische Durchgängigkeit der Fließgewässer Brandenburgs Information
Europäische Wasserrahmenrichtlinie Information

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

"Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W14 - Oberflächengewässergüte

Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland

W14@LfU.Brandenburg.de
033201 / 442 294
033201 / 442 299
https://www.lfu.brandenburg.de
Eigentümer

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

BdP@lfu.brandenburg.de
+49 33201 442-102
+49 33201 442-190
https://www.lfu.brandenburg.de
Anbieter

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

Heinrich-Mann-Allee 104 B
14473 Potsdam
Deutschland

kundenservice@geobasis-bb.de
0331 / 88 44 - 123
https://www.geobasis-bb.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/79DFC71A-7447-410E-8544-C7D4E873CC4E

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Fachliche Grundlage bildet das Landeskonzept zur ökologischen Durchgängigkeit der Fließgewässer Brandenburgs (Teile I und IV)

Datengrundlage

Gewässernetz des Landes Brandenburg Version, gewnet25, V 4.2

Seengeometrie des Landes Brandenburg Version, seen 25, 4.2

Herstellungsprozess

Die Fließgewässerabschnitte aus dem Datenbestand des Jahres 2010 wurden mit denen aus dem Datenbestand des Jahres 2020 zusammengefasst, geprüft und harmonisiert. Insbesondere die fischökologischen Attribute und Angaben zu Ziel- und Leitfischarten, Prioritäten und Kategorisierung wurden übernommen, Gewässerkennzahlen wurden ggf. angepasst und für die neu empfohlenen Gewässerabschnitte wurden fortlaufende GIS-IDs zugeordnet Zur Übertragung des GIS-Datensatzes durchgang_fg.shp aus dem Jahr 2010 auf das Gewässernetz Version 4.2 wurde ein GIS-technischer Verschnitt der „alten“ Vorranggewässerabschnitte mit den oberirdischen Einzugsgebieten des ezg25.shp vorgenommen Der Seendatensatz durchgang_seen.shp wurde als Ergänzung zum Fließgewässerdatensatz erzeugt, um die Lücken zwischen den Fließgewässerabschnitten zu schließen und somit auch eine optische Durchgängigkeit der ausgewiesenen Vorranggewässer zu erzeugen. Die Seen waren nicht Gegenstand der Bearbeitung durch das IfB. Detaillierte Beschreibung siehe Dokumentation

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

im Maßstab kleiner gleich 1:25.000

Herstellungszweck

Priorisierung der Fließgewässer Brandenburgs bzw. deren Abschnitte je nach Bedeutung für die fischökologische Durchgängigkeit als Grundlage für die Planung und Priorisierung künftiger Umgestaltungsmaßnahmen an Querbauwerken (u. a. Wehre, Wasserkraftanlagen, Schleusen) oder für Renaturierungen.

Weitere rechtliche Grundlagen

Bodenschutzgesetz (BodSchG)

Bürgerl. Gesetzbuch (BGB)

Pflanzenschutzgesetz (PflSchG)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
Shapefiles
Bestellinformationen

Der Bezug der Daten ist kostenfrei.

Schlagworte

INSPIRE-Themen Gewässernetz
ISO-Themenkategorien Binnengewässer Umwelt
Suchbegriffe Bodenschutzgesetz (BodSchG) Bürgerl. Gesetzbuch (BGB) Durchgängigkeit EG-Wasserrahmenrichtlinie Fließgewässer Gewässer Gewässerkunde Gewässersystem opendata Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) Prioritätsstufen Umwelt Wasser Zielfischarten Ökologie

Datenqualität

Datendefizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

79DFC71A-7447-410E-8544-C7D4E873CC4E

Aktualität der Metadaten

12.03.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
sylke.wuensch@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Metaver Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe