Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt

MV Geotourismus Geopark WFS

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a4_geotourismus_geopark_wfs.php?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a4_geotourismus_geopark_wfs.php?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-SA) Quellenvermerk: © LUNG M-V <Jahr>

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 1 Allgemeine Abteilung Dezernat 120 Informations-Technik und Umweltinformationssysteme Frau Inka Tauber

inka.tauber@lung.mv-regierung.de
+49 385 588-64121

Beschreibung

Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zur Geologie, zu geologischen und kulturhistorischen Sehenswuerdigkeiten, zu Geotopen und Naturdenkmaelern sowie Touren im Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

08.08.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Aussichten (Geotourismuskarte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.235°/53.148° 14.182°/54.047°
Blockpackungen der Endmoraene (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.197°/53.26° 14.167°/54.027°
Findlinge/Grossgeschiebe (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.197°/53.26° 14.167°/54.027°
Besonderes Flusstal (Geotourismuskarte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 13.012°/53.444° 13.472°/53.96°
Geschiebegaerten (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.254°/53.22° 14.076°/53.995°
[10] Radfernweg Mecklenburgische Seenplatte-Ruegen (Geopark) 12.186°/53.14° 14.192°/54.028°
Taeler Punkte (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.197°/53.26° 14.167°/54.027°
Geotourismus-Karte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft 12.168°/53.139° 14.195°/54.043°
Spaetglazial bis Holozaen (Geologie Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.169°/53.14° 14.195°/54.043°
Objekte des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft 12.403°/53.301° 13.944°/53.865°
Historische Bauten (Geotourismuskarte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.233°/53.151° 14.057°/54.013°
Ganzjaehrige Informationsstellen (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.925°/53.292° 14.18°/53.975°
Mueritz-Nationalpark (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.669°/53.275° 13.329°/53.523°
Museen (Geotouristikkarte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.193°/53.28° 14.137°/53.934°
Eingangsbereiche von Nationalpark und Naturpark (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.211°/53.23° 13.849°/53.912°
Quellen (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.197°/53.26° 14.167°/54.027°
[16] Rund um den Kummerower See (Geopark) 12.476°/53.276° 13.811°/54.012°
[17] Rund um den Malchiner See (Geopark) 12.476°/53.276° 13.811°/54.012°
[19] Eiszeitroute Mecklenburgische Schweiz (Geopark) 12.476°/53.276° 13.811°/54.012°
[20] Durch das Peenetal (Geopark) 12.476°/53.276° 13.811°/54.012°
[ER] Eiszeitroute (Geopark) 12.399°/53.175° 13.814°/53.916°
Mittelalterliche Turmhuegel (Geotourismuskarte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.255°/53.272° 14.053°/54.018°
Nationalpark-Kernzone (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.695°/53.292° 13.324°/53.512°
Oser (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.197°/53.26° 14.167°/54.027°
[01] Radfernweg Berlin-Kopenhagen (Geopark) 12.186°/53.14° 14.192°/54.028°
[05] Randow-Radweg (Geopark) 12.186°/53.14° 14.192°/54.028°
[11] Durch das Trebeltal (Geopark) 12.476°/53.276° 13.811°/54.012°
[12] Rund um den Tollensesee (Geopark) 12.476°/53.276° 13.811°/54.012°
[13] Havel-Quellseen (Geopark) 12.476°/53.276° 13.811°/54.012°
Steinkreise (Geotourismuskarte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 13.627°/53.871° 13.627°/53.871°
Taeler Flaechen (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.319°/53.295° 13.423°/54.027°
Glaziale Bildungen (Geologie Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.169°/53.14° 14.195°/54.043°
Randmarine Haken und Nehrungen (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 14.02°/53.962° 14.02°/53.962°
Kalktuffvorkommen (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.197°/53.26° 14.167°/54.027°
Besondere Duenen (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.197°/53.26° 14.167°/54.027°
Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft 12.296°/53.222° 13.98°/53.91°
Informationszentren von Nationalpark und der Naturpark (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.26°/53.316° 13.928°/53.905°
[02] Uckermaerkischer Radrundweg (Geopark) 12.186°/53.14° 14.192°/54.028°
[03] Radweg Berlin - Usedom (Geopark) 12.186°/53.14° 14.192°/54.028°
[06] Ostseekuesten-Radweg (Geopark) 12.186°/53.14° 14.192°/54.028°
[07] Haff-Radrundweg (Geopark) 12.186°/53.14° 14.192°/54.028°
[08] Radroute Mecklenburgische Seenplatte-Rostock (Geopark) 12.186°/53.14° 14.192°/54.028°
[14] Maeandertal der Tollense (Geopark) 12.476°/53.276° 13.811°/54.012°
[18] Neustrelitzer Seenvielfalt (Geopark) 12.476°/53.276° 13.811°/54.012°
[21] Brohmer Berge (Geopark) 12.476°/53.276° 13.811°/54.012°
Glaziale Schollen (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.197°/53.26° 14.167°/54.027°
Besonderer Stein (Geotouristikkarte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.752°/53.177° 13.997°/53.975°
Saisonale Informationsstellen (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.602°/53.334° 13.202°/53.797°
Informationstafeln im Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft 12.456°/53.209° 13.802°/53.917°
Muehlen (Geotourismuskarte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.225°/53.192° 14.086°/54.017°
Naturparke (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.197°/53.198° 14.191°/54.004°
Naturdenkmaeler (Geotourismuskarte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.432°/53.247° 13.625°/53.972°
Technische Denkmaeler (Geotouristikkarte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.495°/53.317° 14.089°/53.845°
Wehranlagen (Geotourismuskarte Geopark Mekclenburgische Eiszeitlandschaft) 12.199°/53.15° 14.139°/54.023°
Backsteingotik (Geotourismuskarte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.398°/53.169° 14.131°/53.99°
Klifflinien (Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 13.996°/53.952° 14.14°/53.992°
[04] Seen-Radweg (Elbe-Usedom) (Geopark) 12.186°/53.14° 14.192°/54.028°
[09] Stettiner Grenzweg (Geopark) 12.186°/53.14° 14.192°/54.028°
[15] Rund um Galenbeck (Geopark) 12.476°/53.276° 13.811°/54.012°
Maerkische Eiszeitstrasse (Geopark) 13.309°/53.161° 14.144°/53.315°
Feldsteinkirchen (Geotourismuskarte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.218°/53.15° 14.184°/54.015°
Schollen (Geologie Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.169°/53.14° 14.195°/54.043°
Urgeschichtliche Graeber (Geotouristikkarte Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft) 12.294°/53.163° 14.146°/54.029°
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
130000000000
Koordinatensystem
EPSG 2176: ETRS89 / Poland CS2000 zone 5
EPSG 2397: Pulkovo 1942(83) / Gauss-Kruger zone 3
EPSG 2398: Pulkovo 1942(83) / Gauss-Kruger zone 4
EPSG 2399: Pulkovo 1942(83) / Gauss-Kruger zone 5
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 3034: ETRS89 / LCC Europa
EPSG 3035: ETRS89 / LAEA Europa
EPSG 3038: ETRS89 / ETRS-TM26
EPSG 3039: ETRS89 / ETRS-TM27
EPSG 3040: ETRS89 / ETRS-TM28
EPSG 3041: ETRS89 / ETRS-TM29
EPSG 3042: ETRS89 / ETRS-TM30
EPSG 3043: ETRS89 / ETRS-TM31
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 3045: ETRS89 / UTM Zone 33N (N-E)
EPSG 3046: ETRS89 / ETRS-TM34
EPSG 3047: ETRS89 / ETRS-TM35
EPSG 31466: DHDN / Gauss-Krüger Zone 2
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4
EPSG 31469: DHDN / Gauss-Krüger Zone 5
EPSG 35832: ETRS89 / UTM zone 32N 8d
EPSG 35833: ETRS89 / UTM zone 33N 8d
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch
EPSG 4647: ETRS89 / UTM Zone 32N (zE-N)
EPSG 4839: ETRS89 / LCC Deutschland (N-E)
EPSG 5650: ETRS89 / UTM Zone 33N (zE-N)

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a4_geotourismus_geopark_wfs.php?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a4_geotourismus_geopark_wfs.php?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a4_geotourismus_geopark_wfs.php?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities

Weitere Verweise (1)

Dienst "MV Geotourismus Geopark WFS" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Anwendung
Kartenportal Umwelt M-V
Das Kartenportal Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (MV) dient der staatlichen Umweltverwaltung MV als Instrument, die Öffentlichkeit aktiv und umfassend über die vielfältigen Geodatenbestände aus Natur, Umwelt und Geologie zu informieren. Derzeit sind ca. 500 Themen in mehr als 100 Ordnern im Kartenportal eingestellt. Diverse Themen sind auch als Dienst (WMS - WebMapService und/oder WFS - WebFeatureService) verfügbar. Zu einigen Themengruppen gibt es eigenständige Dienste.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

5009D09B-6916-4E0C-B956-7039176638A6

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-SA) Quellenvermerk: © LUNG M-V <Jahr>

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 1 Allgemeine Abteilung Dezernat 120 Informations-Technik und Umweltinformationssysteme Frau Inka Tauber

Goldberger Str. 12
18273 Güstrow
Deutschland

inka.tauber@lung.mv-regierung.de
+49 385 588-64121

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.)

Art des Dienstes

Download-Dienste

Version

OGC:WFS 1.1.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a4_geotourismus_geopark_wfs.php?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities
DescribeFeatureType https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a4_geotourismus_geopark_wfs.php?
GetFeature https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a4_geotourismus_geopark_wfs.php?
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen

Schlagworte

Suchbegriffe Geographisches Informationssystem Geopark Karte Mecklenburg-Vorpommern Tourismus Umweltinformation Umweltinformation

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

76CBAB14-1E26-4B89-80ED-2BD09B487D0B

Aktualität der Metadaten

26.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
inka.tauber@lung.mv-regierung.de
Metadatenquelle
UDK Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe