Basisdaten der Böden Sachsen-Anhalts auf der Grundlage der für Sachsen-Anhalt vorliegenden Bodenkarten:
- Bodenlandschaften Sachsen-Anhalt
- Bodenübersicht 1:200 000,
- Mittelmaßstäbige landwirtschaftliche Standortkartierung 1:100 000,
- Vorläufige Bodenkarte 1:50 000 und
- Klassenzeichen der Bodenschätzung 1:10 000.
Sie stellen in maßstabsabhängigem Detaillierungsgrad Informationen zur Verbreitung der Böden, ihrer Vergesellschaftung sowie den Eigenschaften der Böden bereit.
Daten der Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland im Maßstab 1:200 000 werden von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) bereitgestellt.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen-Anhalt (15) | 10.526°/50.972° | 13.31°/53.06° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Weitere Verweise (2)
Untergeordnete Objekte (5)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 22 - Landesaufnahme und Analytik
An der Fliederwegkaserne 13
|
Herausgeber
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
An der Fliederwegkaserne 13
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Fachliche Grundlage |
- AD-HOC-AG Boden (2005): Bodenkundliche Kartieranleitung. - 5. Aufl., 438 S.; Hannover. - Vorläufige Bodenkarte von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:50 000; - Altermann, M., Knauf, C., Mautschke, J., Schröder, H., u. a. (1973 - 1980): Arbeitsreinkarten der Mittelmaßstäbigen Landwirtschaftlichen Standortkartierung im Maßstab 1: 25 000. - unveröff. Unterlagen des Geologischen Landesamtes Sachsen-Anhalt. - Cepek, A.G., Red., (1973): Karte der Quartären Bildungen der Deutschen Demokratischen Republik im Maßstab 1: 50 000. - Zentrales Geologisches Institut Berlin. - Geologische Karten des Kgr. Preußen und angrenzender Gebiete, bzw. Geologische Karte der DDR im Maßstab 1:25 000. - Kopp, D., Schwanecke, W., Red.: Forstliche Standortskarten im Maßstab 1: 10 000, Legenden und Erläuterungen, 2. überarbeitete Auflage. - unveröff. Unterlagen des Forstlichen Landesamtes Sachsen-Anhalt, Abteilung Forstplanung Gernrode. - Schmidt, R., Red., (1977 - 1980): Karten der Mittelmaßstäbigen Landwirtschaftlichen Standortkartierung im Maßstab 1: 100 000, FZB Müncheberg, Bereich Bodenkunde/Fernerkundung Eberswalde. - Schmidt, R., Diemann, R., Hrsg., (1981): Erläuterungen zur Mittelmaßstäbigen Landwirtschaftlichen Standortkartierung. - FZB Müncheberg, Bereich Bodenkunde /Fernerkundung Eberswalde. - unveröffentlichte Berichte des LAGB |
---|
Datengrundlage |
Digitale bodenkundliche Flächeninformationen der Vorläufigen Bodenkarte von Sachsen-Anhalt für den Maßstab 1:50.000 auf Grundlage digitalisierter Unterlagen in den Maßstäben 1:10.000/1:25.000. Hierbei handelt es sich um - großmaßstäbige Projektkartierungen - Arbeitskarten der mittelmaßstäbigen landwirtschaftlichen Standortkartierung 1:25.000 (MMK) - forstliche Standortskartierung |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
5B39F5E4-304F-43E2-B7C1-8B058B4ED94F |
---|
Aktualität der Metadaten |
26.03.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datenserie |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt (Classic Migration)
|
---|---|
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
|