Eine Auswahl aussagekräftiger Gesteinsproben aus dem Bohrkernarchiv liegt nach stratigraphischen Formationen geordnet in Sammlungsschränken vor. Sie repräsentieren auf instruktive Weise die erdgeschichtliche Entwicklung Mecklenburg-Vorpommerns vom Präkambrium bis Quartär hinsichtlich der charakteristischen Ausprägung ihrer Gesteinsfolgen. Die Bohrprobensammlung ist Bestandteil des Geologischen Sammlungsarchives in Sternberg.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) | 10.594°/53.11° | 14.412°/54.685° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
Bis 8000 m Tiefe. |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
474BD90B-C30E-11D5-810F-00609762ECF5 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
öffentlich zugänglich |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 3 Geologie, Wasser und Boden Dezernat 360 Tieferer Untergrund, Geothermie Herr Dr. Karsten Obst
Goldberger Str. 12
|
Verwalter
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 3 Geologie, Wasser und Boden Dezernat 360 Tieferer Untergrund, Geothermie
Goldberger Str. 12
|
Fachinformationen
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
474BD90C-C30E-11D5-810F-00609762ECF5 |
---|
Aktualität der Metadaten |
07.07.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
UDK Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|