Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Datenbank

Wasserwirtschaftliches Informationssystem Hydrologie Oberflächenwasser im Land Brandenburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer
  • Fachinformationen
    Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 31.12.1874, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (1)

Verwaltung von Durchflussmessungen im Land Brandenburg unspezifischer Verweis
In der Datenbank werden alle Durchflussmessstellen erfasst, für die Daten vorliegen. Erfasst werden Daten, welche die Pegelstationen näher beschreiben (Stammdaten), sowie die Messdaten (hier Fließgeschwindigkeiten, Wassertiefen in den Messlotrechten und Wasserstände sowie die hieraus berechneten Durchflüsse). Mit Hilfe von Datenbank (SoftQ) werden die Messprotokolle verwaltet und die Daten ausgewertet. Die Ermittlung und Verwaltung von Durchflussmessergebnissen dient als Vorstufe für die Erfassung in der WISKI-Datenbank.

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W12 - Hydrologischer Landesdienst, Hochwassermeldezentrale

w12@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 448
033201 / 442 493

Beschreibung

WISKI

Der Name der Datenbank Hydrologie OW ist WISKI (Wasserwirtschaftliches Informationssystem der Fa. Kisters). In der Datenbank werden alle Pegelstationen erfasst, für die Daten vorliegen. Erfasst werden Daten, die die Pegelstationen näher beschreiben (Stammdaten), sowie die Messdaten (hier Wasserstände, Durchflüsse, Wassertemperaturen). Mit Hilfe von WISKI sind vielfältige Auswertungen der Messdaten (Aggregierung zu Hauptwerten, Darstellung in Ganglinien, hydrologische Auswertungen) möglich.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 31.12.1874, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

täglich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.01.1994

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinatensystem
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Datenbank
Verwaltung von Durchflussmessungen im Land Brandenburg unspezifischer Verweis
In der Datenbank werden alle Durchflussmessstellen erfasst, für die Daten vorliegen. Erfasst werden Daten, welche die Pegelstationen näher beschreiben (Stammdaten), sowie die Messdaten (hier Fließgeschwindigkeiten, Wassertiefen in den Messlotrechten und Wasserstände sowie die hieraus berechneten Durchflüsse). Mit Hilfe von Datenbank (SoftQ) werden die Messprotokolle verwaltet und die Daten ausgewertet. Die Ermittlung und Verwaltung von Durchflussmessergebnissen dient als Vorstufe für die Erfassung in der WISKI-Datenbank.

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

"Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

siehe Verweis

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W12 - Hydrologischer Landesdienst, Hochwassermeldezentrale

Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland

w12@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 448
033201 / 442 493
Eigentümer

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

BdP@lfu.brandenburg.de
+49 33201 442-102
+49 33201 442-190
https://www.lfu.brandenburg.de

Fachinformationen

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

Die Beobachtungszeiträume der einzelnen Pegel variieren, so dass nur von wenigen ausgewählten Pegeln Daten ab 1875 vorliegen. Die Wassertemperatur wird nur in ausgewählten Stationen in den Regionen Ost und Süd ermittelt.

Herstellungszweck

Dient zur Erstellung von hydrologischen Statistiken im Rahmen der Umweltüberwachung.

Weitere rechtliche Grundlagen

Bürgerl. Gesetzbuch (BGB)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

INSPIRE-Themen Umweltüberwachung
Suchbegriffe Bürgerl. Gesetzbuch (BGB) Durchfluss Hydrologie Statistik Wasserstand Wassertemperatur

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

35E92C4E-F713-4193-9CC3-A3FED1520901

Aktualität der Metadaten

12.03.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
sylke.wuensch@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Metaver Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe