Die Waldschutz-Informations-Webseite des Landes Brandenburg stellt ein kompaktes Wissensangebot zum Waldschutz bereit, das sowohl die Waldschutzsituation seit dem Jahr 2000 sichtbar macht als auch zu Forstschadinsekten und pilzlichen Schaderregern informiert. Neben der Biologie der Arten werden Überwachungsmethoden und deren Ergebnisse in Grafiken und Karten nach Schadinsekten, Überwachungsverfahren, Erfassungszeiträume und Regionen bereitgestellt.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Brandenburg, Bundesland (12) | 11.181°/51.436° | 15.02°/53.633° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) Frau Dr. Katrin Möller
Alfred-Möller-Straße 1
|
Verwalter
Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) Frau Dr. Annett Degenhardt
Alfred-Möller-Str. 1
|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Eignung / Nutzung |
Analyse von Schadentwicklungen |
---|
Herstellungszweck |
Information zur Waldschutzsituation im Land Brandenburg sowie Grundlage für die Analyse von Schadentwicklungen |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG) Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
32db4998-9bd2-4f3c-8219-ca43d6e7bf07 |
---|
Aktualität der Metadaten |
27.01.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metaver Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|