Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Datenbank

Datenarchiv Langzeitmessungen/ kontinuierliche Messungen in Mecklenburg-Vorpommern

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer Projektleitung Bearbeiter
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.1992, gegenwärtige Aktualität unklar

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 5 Immissionsschutz und Abfallwirtschaft Dezernat 500 Luftmessnetz, Luftgüte-Informationssystem Herr Dr. Thomas Draheim

thomas.draheim@lung.mv-regierung.de
(03843) 777-500
(03843) 777-9500
http://www.lung.mv-regierung.de

Beschreibung

Der Datenbestand setzt sich aus kontinuierlichen Messreihen der Hauptluftschadstoffe - Feinstaub/PM10 und PM2,5 (bis 1998 Schwebstaub) - Stickstoffmonoxid (NO) - Stickstoffdioxid (NO2) - Ozon (O3) - Schwefeldioxid (SO2) - Kohlenmonoxid (CO) - Benzol/ Toluol - Ruß und den sie begleitenden meteorologischen Parametern - Windrichtung (WR) - Windgeschwindigkeit (WG) - Luftdruck (Ld) - relative Feuchte (Frel) - Niederschlag (NS) und - Temperatur (Temp) zusammen. Diese Daten werden gegenwärtig in 14 vollautomatisch betriebenen Messcontainern an folgenden Standorten gewonnen: verkehrsnah gelegene Messstationen: Neubrandenburg, Rostock-Am Strande, Rostock-Holbeinplatz, Schwerin-Obotritenring, Stralsund-Knieperdamm, Wolgast-Oberwallstraße; ländlich gelegene Messstationen: Gülzow, Göhlen, Löcknitz, Rostock-Stuthof, Leizen, Garz, Zarrentin (bis 14.6.2010), Selmsdorf (bis 30.11.2000); Messstationen im städtischen Hintergrund: Güstrow, Rostock-Warnemünde. An einigen dieser Messstationen wurden darüber hinaus Geräte zur diskontinuierlichen Feinstaubsammlung installiert, um nach Laboranalysen Kenntnisse über die Inhaltsstoffe des Feinstaubs (PAK, Schwermetalle und ionische Bestandteile) zu gewinnen.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.1992, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Intervall der Erhebung

1 Stunden

Erläuterung zum Zeitbezug

kontinuierliche Messung: Rohdatenerfassung alle 10 Sekunden, Aggregation auf 30 Minuten diskontinuierliche Messung: Rohdatenerfassung täglich, Sammelprobe: monatlich

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

06.03.2009

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Neubrandenburg 13.27°/53.562° 13.27°/53.562°
Rostock 12.101°/54.094° 12.101°/54.094°
Schwerin 11.411°/53.64° 11.411°/53.64°
Stralsund 13.071°/54.31° 13.071°/54.31°
Göhlen 11.364°/53.304° 11.364°/53.304°
Gülzow 12.067°/53.819° 12.067°/53.819°
Löcknitz 14.26°/53.522° 14.26°/53.522°
Rostock-Stuthof 12.177°/54.164° 12.177°/54.164°
Zarrentin 10.93°/53.546° 10.93°/53.546°
Rostock-Warnemünde 12.082°/54.173° 12.082°/54.173°
Rostock-Am Strande 12.144°/54.094° 12.144°/54.094°
Selmsdorf (bis 30.11.2000) 10.903°/53.87° 10.903°/53.87°
Rostock-Holbeinplatz (an 25.1.2008) 12.101°/54.094° 12.101°/54.094°
Schwerin-Obotritenring (ab 5.4.2008) 11.4°/53.633° 11.4°/53.633°
Güstrow 12.177°/53.783° 12.177°/53.783°
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
130000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

Langzeitentwicklung der Luftgüte in M-V Methode / Datengrundlage
Entwicklung der Schadstoffkonzentrationen seit dem Beginn der Messungen für alle Messort kontinuierliche Datenerfassung

Übergeordnete Objekte (1)

Anwendung
Luftgütedaten in Mecklenburg-Vorpommern
kontinuierliche Messungen (u.a. Luftschadstoffe) diskontinuierliche Messungen (u.a. Staubinhaltsstoffe) Sondermessprogramme (u.a.orientierende Messungen) Standortbeschreibungen (Messorte) Im Datenarchiv sind sämtliche Messwerte der kontinuierlichen Messungen, diskontinuierlichen und der Sondermessprogramme aller Messkomponenten und Messstandorte enthalten. Alle Informationen sind in einer dBase-strukturierten Datenbank abgespeichert. Die Standortbeschreibungen sind ebenfalls Bestandteil dieser Datenbank.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

3E548805-7BE9-11D3-B18A-0040333B31EA

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Datenzugänlichkeit: verwaltungsintern; Datenherausgabe: LUNG, Abt. 5, Dez. 500

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 5 Immissionsschutz und Abfallwirtschaft Dezernat 500 Luftmessnetz, Luftgüte-Informationssystem Herr Dr. Thomas Draheim

Goldberger Straße 12
D-18273 Güstrow
Deutschland

thomas.draheim@lung.mv-regierung.de
(03843) 777-500
(03843) 777-9500
http://www.lung.mv-regierung.de
Eigentümer

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 5 Immissionsschutz und Abfallwirtschaft Dezernat 500 Luftmessnetz, Luftgüte-Informationssystem

Goldberger Straße 12
D-18273 Güstrow
Deutschland

poststelle@lung.mv-regierung.de
(03843) 777-500
(03843) 777-9588
http://www.lung.mv-regierung.de
Bearbeiter

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 5 Immissionsschutz und Abfallwirtschaft Dezernat 500 Luftmessnetz, Luftgüte-Informationssystem Frau Sigrid Neubauer

Goldberger Straße 12
D-18273 Güstrow
Deutschland

sigrid.neubauer@lung.mv-regierung.de
(03843) 777-502
(03843) 777-9502
http://www.lung.mv-regierung.de
Projektleitung

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 5 Immissionsschutz und Abfallwirtschaft Dezernat 500 Luftmessnetz, Luftgüte-Informationssystem Frau Sigrid Neubauer

Goldberger Straße 12
D-18273 Güstrow
Deutschland

sigrid.neubauer@lung.mv-regierung.de
(03843) 777-502
(03843) 777-9502
http://www.lung.mv-regierung.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden

false

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
unknown 01.05.2006
Parameter (Ergänzende Angaben)

Feinstaub/PM10 (µg/m³)

Parameter (Ergänzende Angaben)

SO2 (µg/m³)

Parameter (Ergänzende Angaben)

CO (mg/m³)

Parameter (Ergänzende Angaben)

NO (µg/m³)

Parameter (Ergänzende Angaben)

NO2 (µg/m³)

Parameter (Ergänzende Angaben)

O3 (µg/m³)

Parameter (Ergänzende Angaben)

Benzol (µg/m³)

Parameter (Ergänzende Angaben)

Toluol (µg/m³)

Parameter (Ergänzende Angaben)

Ruß (µg/m³)

Parameter (Ergänzende Angaben)

Windrichtung (Grad)

Parameter (Ergänzende Angaben)

Windgeschwindigkeit (m/s)

Parameter (Ergänzende Angaben)

Luftdruck (hPa)

Parameter (Ergänzende Angaben)

relative Feuchte (%)

Parameter (Ergänzende Angaben)

Niederschlag (mm)

Parameter (Ergänzende Angaben)

Temperatur (°C)

Parameter (Ergänzende Angaben)

Schwermetalle im Feinstaub (Pb, As, Cd, Cu, Cr, Ni) (ng/m³)

Parameter (Ergänzende Angaben)

PAK im Feinstaub (u.a. BaP) (ng/m³)

Parameter (Ergänzende Angaben)

ionische Bestandteile (u.a. Ammonium, Nitrat, Sulfat) (ng/m³)

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
digital 1 keine keine

Schlagworte

Suchbegriffe 22. bimschv 33. bimschv Bundesimmissionsschutzgesetz Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) Feinstaubinhaltsstoffe Immissionsdaten Immissionsüberwachung Luftgüte Luftschadstoff Luftüberwachung Messergebnisse Messnetz Messreihen Messstation Pak im feinstaub Schadstoffimmission Schwermetalle im feinstaub

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

306F0802-FE37-4A8B-B12E-BAD214619BEB

Aktualität der Metadaten

26.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
sigrid.neubauer@lung.mv-regierung.de
Metadatenquelle
UDK Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe