Verweise
Datenbezüge (32)
Oberirdische Einzugsgebiete: EZG voll aufgelöst im Bereich und Umfeld MV + komplett für 5 (Elbe), 6 (Oder) und 96 (Ostsee)
Oberirdische Einzugsgebiete MV:
- Ausweisung der Einzugsgebiete (EZG) lt. "Lawa-Richtlinie zur Ausweisung oberirdischer Einzugsgebiete"
- ergänzend zu den EZG für Fließgewässer werden auch EZG für natürliche Seen sowie Pegel ausgewiesen
- aus den Einzugsgebieten wird (1x jährlich zum 1.6.xx) die Gebietskulisse der Wasser- und Bodenverbände (WBV) erzeugt
- mit der Gebietskulisse WBV werden die Flurstücke MV den WBV zugeordnet
Im FIS Gewässer MV werden Gewässer- und gewässerbezogene Daten gehalten:
- Fließgewässer , Standgewässer, Küstengewässer, Grundwasser mit Namen, Wasserkörpern, Stationierungen...
- Oberirdische Einzugsgebiete für Fliessgewässer, Pegel und Seen
- für Fliessgewässer: Ausbauinformationen, Bauwerke, Unterhaltungszuständigkeiten (Widmung)
- Messnetze, Schutzgebiete, Wasserrechte...
Das komplette Angebot an Daten, Diensten, Datenpflegetools und Auswertungen wird über das FIS Gewässer MV (javabasierte Web-Applikation) angeboten und steht dort auch als WMS/WFS zur Verfügung.
Ausgewählte Themen des FIS Gewässer werden auch über das Kartenportal Umwelt LUNG MV angeboten und stehen dort auch als WMS/WFS zur Verfügung.
Fliessgewässer MV
Zusätzlich werden ausgewiesen: Stationen, Unterhaltungszuständigkeiten (Widmung), Flächen (ab ca. 12 m Gewässerbreite) und Gewässernamen.
Zusätzlich werden ausgewiesen:
- Bauwerke: Rohrleitungen, Durchlässe, Düker
Gebiete WBV MV auf Basis EZG und Flurstücke: jährliche Festschreibung zum (i.d.R.) 1. 7. Jahr
Messnetze Wasserwirtschaft MV
Chemie: Fliessgewässer, Küstengewässer, Grundwasser
Pegel: Fliessgewässer, Seen, Grundwasser
Schutzgebiete Wasserwirtschaft MV
Küstenschutzgebiete, Überschwemmungsgebiete, Wasserschutzgebiete
Standgewässer MV: Seen und Kleinseen
Seen: ca. > 1 ha; Kleinseen ca. > 0,1 ha
Zusätzlich werden ausgewiesen: Tiefenlinien, Tiefenflächen