Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Person

Frau Dr. Cornelia Deimer

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Land Sachsen-Anhalt (RPLG) Regionale Planungsgemeinschaft Halle Frau Dr. Cornelia Deimer

Willy-Brandt-Straße 87
D-06110 Halle (Saale)
Deutschland

cornelia.deimer@planungsregion-halle.de
+49345 12268222
+49345 12268223
http://www.planungsregion-halle.de

Beschreibung

Leitung der Geschäftsstelle

Verweise

Datenbezüge (10)

Regionaler Entwicklungsplan Halle, Text, Begründung
img
Regionaler Entwicklungsplan Halle, Text, Begründung, Umweltbericht
Regionaler Entwicklungsplan Halle, Text, Umweltbericht
img
Regionaler Entwicklungsplan Halle, Text, Begründung, Umweltbericht
Regionalplanung, Regionale Teilgebietsentwicklungsprogramme (TEP)
img
Für Gebiete in der Planungsregion Halle, die vom Braunkohlenbergbau infolge Aufschluss-oder Abschlussverfahren berührt wurden, sind Regionale Teilgebietsprogramme (TEP) aufgestellt worden, die gemäß der o.g. Überleitungsvorschriften weiterhin Gültigkeit haben.
Regionalplanung, Regionaler Entwicklungsplan Halle
img
Die Regionalplanung ist ein Teil der Landesplanung. Sie fasst die überörtlichen und überfachlichen Planungen zusammen. Im § 6 des Landesplanungsgesetzes ist der Mindestinhalt des Regionalen Entwicklungsplanes geregelt ( Landesplanungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 28. April 1998 [GVBl. I S.255], zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Landesplanungsgesetzes des Land Sachsen-Anhalt vom 20.12.2005 [GVBl. 67/05, S. 804]). Der Regionale Entwicklungsplan ist aus dem Landesentwicklungsplan (Gesetz über den Landesentwicklungsplan des Landes Sachsen-Anhalt (LEP-LSA vom 23.08.1999 [GVBl. LSA S. 244]) zu entwickeln. Die darin festgelegten Ziele und Grundsätze der Raumordnung sind zu übernehmen und soweit erforderlich zu konkretisieren und zu ergänzen. Im Regionalen Entwicklungsplan sind u.a. mindestens festzulegen: - die zentralen Orte der unteren Stufe (Grundzentren) - die räumliche Konkretisierung und Ergänzung der im Landesentwicklungsplan ausgewiesenen schutz- und nutzungsbezogenen Festlegungen zur Freiraumstruktur.
TEP Amsdorf, 1. Änderung, Textteil
img
Textteil zum Regionalen Teilgebietsentwicklungsprogramm Amsdorf, 1. Änderung
TEP Amsdorf, 1. Änderung, Zeichnerische Darstellung
img
Zeichnerischen Darstellung zum Regionalen Teilgebietsentwicklungsprogramm Amsdorf, 1. Änderung
TEP Amsdorf, Textteil
img
Regionales Teilgebietsentwicklungsprogramm Amsdorf, Textteil
TEP Geiseltal, Text
img
Textteil zum Regionalen Teilgebietsentwicklungsprogramm Geiseltal
TEP Merseburg-Ost, Text
img
Textteil zum Regionalen Teilgebietsentwicklungsprogramm Merseburg-Ost
TEP Profen, Textteil
img
Textteil zum Regionalen Teilgebietsentwicklungsprogramm Profen
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe