Die Methodik HQ-REGIO, mit der für unbeobachtete Gewässerprofile wahrscheinlichkeitsbehaftete Hochwasseraussagen getroffen werden können, beruht auf der Analyse der Beziehungen zwischen Jahres-HQ-Werten mit bestimmtem Wiederkehrintervall und einer Reihe von Geofaktoren, welche für langfristig beobachtete Pegel bekannt sind. Bei der Anwendung in Brandenburg wurden dabei folgende Geofaktoren berücksichtigt:
- die Einzugsgebietsfläche AE,
- als Formfaktor das sogenannte Kreisförmigkeitsverhältnis,
- der Seenrückhalt,
- die nutzbare Feldkapazität für die obersten 10 dm,
- die Geländehöhe und
- die Starkniederschlagshöhe mit einer Dauer von D = 1 h sowie einem Wiederkehrintervall von T = 10 a.
In die Regressionsanalyse gehen diese Größen direkt ein bzw. werden dahingehend transformiert, dass sie für alle Pegel als normalverteilt betrachtet werden können. Ihnen werden die HQT-Werte in Form der zugeordneten logarithmierten Hochwasserabflussspenden HqT für die Wiederkehrintervalle T von 2, 5, 10, 20, 50, 100 und 200 Jahre als Regressanden gegenübergestellt und mit Hilfe der multiplen Regression, getrennt für jedes T, die Regressionskoeffizienten geschätzt. Zusätzlich wird in HQ-REGIO auch die mittlere Hochwasserabflussspende MHq als Zielgröße mit einbezogen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg" "Landesamt für Umwelt Brandenburg" |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W12 - Hydrologischer Landesdienst, Hochwassermeldezentrale Herr Steffen Göritz
Postfach 601061
|
Eigentümer
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Postfach 601061
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Erläuterung zum Fachbezug |
Diese Anwendung steht ausschließlich im Intranet des LfU zur Verfügung. |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
0A417907-4592-438E-B898-940FE84E4EE7 |
---|
Aktualität der Metadaten |
09.03.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metaver Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|