Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Verkehrskonzept

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft Reservatsverwaltung

poststelle.sbs-broht@smekul.sachsen.de
035932-365-0
035932-365-50

Beschreibung

Ziel eines Konzeptes zur Verkehrslenkung ist es, einen umweltverträglichen Transport von Gütern und Personen im Gebiet zu unterstützen bzw. zu gewährleisten.
Es geht
a) um die Vermeidung von zusätzlichen motorisierten Individual-Verkehr, d.h. insbeson-dere Strukturen (Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten) zu erhalten bzw. zu schaffen,
b) um Angebote für den nichtmotorisierten Verkehr (Rad- und Wanderwege, aber auch Parkplätze)
c) um die Verlagerung von Verkehr, um damit Ressourcen zu schonen,
d) um die Stärkung des ÖPNV, insbesondere zur sanften touristischen Erschließung,
e) die nachhaltige Verkehrsanbindung des Biosphärenreservates an Ballungsräume im weiteren Umfeld,
f) darum, negative Einflüsse des motorisierten Verkehrs zu minimieren.

Die Konzeption zur Verkehrslenkung stellt die Grundlage für eine zukunftsfähige Realisierung der wirtschaftlichen und
individuellen Anforderungen an den Transport von Personen und Gütern dar. Dazu wurden die Prinzipien und Vorgehensweisen für eine nachhaltige Verkehrsplanung am Beispiel des Biosphärenreservates "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" erarbeitet sowie Untersuchungen über den zu erwartenden Bedarf von straßenbegleitenden Radwegen im Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft".

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

28.06.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Projekt
Biosphärenreservatsplan
Biosphärenreservatsplan - Teil 1: Grundlagen für Schutz, Pflege und Entwicklung Biosphärenreservatsplan - Teil 2: Rahmenkonzept für Schutz, Pflege und Entwicklung
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

8BADF8AE-73C9-4960-BF7B-67CC9EE1707D

Kontakt

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft Reservatsverwaltung

Dorfstraße 29
D-02694 Guttau OT Wartha
Deutschland

poststelle.sbs-broht@smekul.sachsen.de
035932-365-0
035932-365-50

Fachinformationen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

VwV-ResVerwOLH v. 13.05.1994

Weitere rechtliche Grundlagen

Verordnung ü. d. Festsetzung d. Biosphärenreservates OLHTL

Umweltinformationsgesetz (UIG)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

Suchbegriffe Biosphärenreservat Sanierungsrahmenplanung Umweltinformationsgesetz (UIG) Verkehrsplanung Verordnung ü. d. Festsetzung d. Biosphärenreservates OLHTL

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

0947FBC3-C9AF-4CF6-8C0A-EB6AD34F8B2D

Aktualität der Metadaten

04.04.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Elke.Wagner@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Metaver Sachsen
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe