Mit dem Ziel, die Pflege der Landschaft durch angepaßte Wirtschaftsweisen in den regulären Bewirtschaftungsrhythmus zu integrieren, erfolgt die Pflege im Biosphärenreservat so weit als möglich durch Pflege im Rahmen extensiver Nutzungen durch Integration von Naturschutz und Landwirtschaft (pflegliche Nutzung).
Demgegenüber beschränkt sich die "klassische "Biotoppflege im wesentlichen auf naturschautzfachlich besonders wertvolle Einzelflächen, die spezifische Artenschutzmaßnahmen erfordern.
Die Biotop- und Landschaftspflege umfaast dabei
- Grünlandpflege
- Heidepflege (Anwendung verschiedener Methoden zur Erhaltung und Pflege von Zwergstrauchheiden)
- Offenlandprojekte (Sukzessionsverminderung durch Elche, Konik, Ziegen, Schafe).
Rechtlicher Bezug:
Agrarumweltmaßnahmen (RL AuW): Verpflichtungszeitraum 5 Jahre
Landschaftspflege (RL NE): Verpflichtungszeitraum 5 Jahre bzw. bis 2013/2014
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Förderung von flächenbezogenen Agrarumweltmaßnahmen und der ökologischen Waldmehrung im Freistaat Sachsen (Förderrichtlinie Agrarumweltmaßnahmen und Waldmehrung – RL AuW/2007)
Beschreibung
Zeitbezug
Zeitbezug |
seit 01.01.1994, gegenwärtige Aktualität unklar |
---|
Status |
kontinuierliche Aktualisierung |
---|
Periodizität |
kontinuierlich |
---|
Intervall der Erhebung |
5 Jahre |
---|
Erläuterung zum Zeitbezug |
Vertragsnaturschutz/Landschaftspflegerichtlinie: flächenbezogen Vertragsnaturschutz bis 2000: jährlich Vertragsnaturschutz ab 2001 (NAK): 5-jährlich mit z.T. jährlicher Aktualisierung im Bereich Fischerei und Landwirtschaft |
---|
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
BA3FD7EB-F7E4-46F9-AA15-09151752509F |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft Reservatsverwaltung
Dorfstraße 29
|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Richtlinie 55/00 des SMUL für die Förderung von Maßnahmen zur ökologischen Landschaftsgestaltung im Freistaat Sachsen v. 20.12.2000; VwV-ResVerwOLH v. 13.05.1994 |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
Verordnung ü. d. Festsetzung d. Biosphärenreservates OLHTL Umweltinformationsgesetz (UIG) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Schlagworte
INSPIRE-Themen | Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten Lebensräume und Biotope Schutzgebiete |
GEMET-Concepts | Landschaftspflege |
Suchbegriffe | Artenschutz Biosphärenreservat Biotoppflege Extensivlandwirtschaft Freiraumstruktur Grünland Grünlandwirtschaft Heide Landwirtschaft Nachhaltige Bewirtschaftung |