Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Spreetal/Neißeüberleitung

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Landesdirektion Sachsen Dienststelle Dresden Abteilung Umweltschutz Fachbereich Wasser

post@ldd.sachsen.de
0351/825-4001
0351/825-0

Beschreibung

Sanierung der Bergbaufolgelandschaft im Freistaat Sachsen.
Lausitzer Seenland: Spreetal/Neißeüberleitung (NÜL) / ehem. Tagebaurestgewässer Spreetal-Nordost und Spreetal-Bluno
Planfeststellungsbeschluss „Spreetal/Neißeüberleitung" vom 02.12.2002

Das Vorhaben gliedert sich in zwei Vorhabenkomplexe: den Vorhabenkomplex „Neißewasserüberleitung“ und den Vorhabenkomplex „Restseen Spreetal“ (als „TRG Spreetal-Bluno und Spreetal-Nordost“ bezeichnet). Diese sind über die Gewässer Weißer Schöps, Schwarzer Schöps und Spree miteinander verbunden, in die das aus der Neiße zu entnehmende Wasser eingeleitet werden soll, um an der Pumpstation Spreewitz entsprechende Wassermengen zur Flutung und Nachsorge der TRG Spreetal-Bluno und Spreetal-Nordost entnehmen zu können.
Die beiden Vorhabenkomplexe bestehen zugleich aus verschiedenen Teilvorhaben bzw. -maßnahmen.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

27.05.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Spreetal 14.294°/51.42° 14.535°/51.551°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Bergbausanierung Lausitz
Genehmigungsverfahren (Planfeststellungsverfahren) im Zusammenhang mit der Sanierung der ehemaligen Braunkohletagebaue sowie dem Gewässerverbund der Tagebaurestseen. Bärwalder See Berzdorfer See Hermannsdorfer See Lugteich/Kortitzmühle Restlochkette Sedlitz, Skado, Koschen Spreetal/Neißeüberleitung Verbindungskanäle Wasserspeichersystem Lohsa II Weißer Schöps Westrandgraben
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

5BFE27BE-EAC4-476A-A93C-DC42AB2A7105

Kontakt

Ansprechpartner

Landesdirektion Sachsen Dienststelle Dresden Abteilung Umweltschutz Fachbereich Wasser

Postfach 10 06 53
D-01076 Dresden
Staufenbergallee 2
D-01099 Dresden
Deutschland

post@ldd.sachsen.de
0351/825-4001
0351/825-0

Fachinformationen

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

Suchbegriffe Anlagenüberwachung Bergbaufolgelandschaft Dresden Gewässer Gewässerbenutzung Grundwasser Lausitz Neiße Oberflächenwasser Planfeststellungsbeschluss Sachsen Schwarzer Schöps Spree Spreetal Tagebaurestsee Wassermenge Weißer

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

074BF479-0515-49D7-81F6-A95BF223F6B1

Aktualität der Metadaten

04.04.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Elke.Wagner@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Metaver Sachsen
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe