WFS
WMS
Geodatensatz
Jeder Wahlkreis wird noch einmal in Wahlbezirke, auch Stimmbezirke genannt, unterteilt, um das Wählen einfacher zu gestalten.
Dabei sollen grundsätzlich nicht mehr als 2.500 Wahlberechtigte in einem Wahlbezirk sein. Kleinere Gemeinden bilden in der Regel einen Wahlbezirk, größere werden aufgeteilt.
Kein Wahlbezirk darf so klein sein, dass erkennbar wird, wie einzelne Wahlberechtigte gewählt haben.
Kommunalwahlbezirke für die Bundestagswahl 2017
WFS
WMS
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(3)
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0
(https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.