Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Open Data

Nacht-Schutzzone (WMS Dienst)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1171&Service=WMS&REQUEST=GetCapabilities
https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1171&Service=WMS&REQUEST=GetCapabilities
Alle Links

Querverweise (1)

Nacht-Schutzzone
Nacht-Schutzzone des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Dresden In der Nacht-Schutzzone ist davon auszugehen, dass im Prognosejahr 2020 - der äquivalente Dauerschallpegel für die Nachtstunden (22.00 bis 6.00 Uhr) außen den Pegelwert von 55 dB(A) oder - der fluglärmbedingte Maximalpegel im Inneren von Gebäuden sechsmal den Pegelwert von 57 dB(A) erreichen oder überschreiten wird. Dabei wird ein Pegelunterschied zwischen innen und außen von 15 dB(A) angesetzt.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.

Ansprechpartner

Landeshauptstadt Dresden
Umweltamt Sachgebiet Raumbezogene Umweltdaten

umwelt.info@dresden.de

Beschreibung

Nacht-Schutzzone des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Dresden
In der Nacht-Schutzzone ist davon auszugehen, dass im Prognosejahr 2020
- der äquivalente Dauerschallpegel für die Nachtstunden (22.00 bis 6.00 Uhr) außen den Pegelwert von 55 dB(A) oder
- der fluglärmbedingte Maximalpegel im Inneren von Gebäuden sechsmal den Pegelwert von 57 dB(A)
erreichen oder überschreiten wird. Dabei wird ein Pegelunterschied zwischen innen und außen von 15 dB(A) angesetzt.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

31.05.2012

Publikation

17.07.2025

Letzte Änderung

19.07.2012

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
13.556°/50.962° 13.989°/51.186°
Koordinatensystem
25833

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1171&Service=WMS&REQUEST=GetCapabilities
https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1171&Service=WMS&REQUEST=GetCapabilities
https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1171&Service=WMS&Request=GetCapabilities

Querverweise (1)

Geodatensatz
Nacht-Schutzzone
img
Nacht-Schutzzone des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Dresden In der Nacht-Schutzzone ist davon auszugehen, dass im Prognosejahr 2020 - der äquivalente Dauerschallpegel für die Nachtstunden (22.00 bis 6.00 Uhr) außen den Pegelwert von 55 dB(A) oder - der fluglärmbedingte Maximalpegel im Inneren von Gebäuden sechsmal den Pegelwert von 57 dB(A) erreichen oder überschreiten wird. Dabei wird ein Pegelunterschied zwischen innen und außen von 15 dB(A) angesetzt.

Weitere Verweise (2)

IDU.cardo3.Services.OGC.WMS Information
Mit dieser Url können die Daten als Kartenbild über einen Web-Map-Service abgerufen werden.
http://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/umweltinformation.php

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.

Es gelten die Nutzungsbedingungen des Open-Data-Portals der Landeshauptstadt Dresden, siehe https://opendata.dresden.de.

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Geodaten Sachsen

Es gelten die Nutzungsbedingungen des Open-Data-Portals der Landeshauptstadt Dresden, siehe https://opendata.dresden.de.

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Bedingungen unbekannt

Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.

Es gelten die Nutzungsbedingungen des Open-Data-Portals der Landeshauptstadt Dresden, siehe https://opendata.dresden.de.

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Geodaten Sachsen

Es gelten die Nutzungsbedingungen des Open-Data-Portals der Landeshauptstadt Dresden, siehe https://opendata.dresden.de.

Kontakt

Ansprechpartner

Landeshauptstadt Dresden
Umweltamt Sachgebiet Raumbezogene Umweltdaten

Grunaer Str. 2
01069 Dresden
Deutschland

umwelt.info@dresden.de
Vertrieb

Landeshauptstadt Dresden
Umweltamt Sachgebiet Umweltinformation

Grunaer Str. 2
01069 Dresden
Deutschland

umwelt.info@dresden.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1171&Service=WMS&Request=GetCapabilities
GetMap https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1171&Service=WMS
GetFeatureInfo https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1171&Service=WMS
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

In der Nacht-Schutzzone dürfen Krankenhäuser, Altenheime, Erholungsheime und ähnliche in gleichem Maße schutzbedürftige Einrichtungen nur ausnahmsweise errichtet werden [§ 5 (1) des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm]. Über die Zulässigkeit entscheidet die Landesdirektion Sachsen [§ 1 Nr. 1 der Sächsischen Fluglärmschutz-Zuständigkeitsverordnung]. Wohnungen dürfen in der Nacht-Schutzzone nur entsprechend den in § 5 (2) des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm aufgeführten Ausnahmen errichtet werden. Zu den Ausnahmen gehören z. B. Wohnungen, die innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile nach § 34 des Baugesetzbuches oder die im Geltungsbereich eines vor der Festsetzung des Lärmschutzbereiches bekannt gemachten Bebauungsplanes entstehen sollen. Die ausnahmsweise zulässigen baulichen Anlagen dürfen nur errichtet werden, wenn sie die Anforderungen nach der Flugplatz-Schallschutzmaßnahmenverordnung (2. FlugLSV) erfüllen. Dies ist im baurechtlichen Verfahren nachzuweisen. In der Nacht-Schutzzone ist bei Schlafräumen der Einbau von Belüftungseinrichtungen vorzusehen (§ 3 Abs. 6 der 2. FlugLSV).

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.2009 Die GetCapabilities dieses Dienstes sind INSPIRE-konform.

Schlagworte

INSPIRE-Themen Schutzgebiete
INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich Local Lokal
Suchbegriffe Datenkatalog infoMapAccessService OGC::WMS opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

d54d4dc7-43ab-4f5c-aaee-61c672bc07fd

Aktualität der Metadaten

22.07.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
umwelt.info@dresden.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt
Landwirtschaft und Geologie
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe