Das vorliegende Kartierverfahren wurde vom Landesamt für Umwelt Brandenburg in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Eberswalde speziell für Moore im Wald entwickelt. Ziel des Verfahrens ist es, den Forst- und Umweltbehörden eine umfassende Bewertung des Zustandes und der Entwicklungspotenziale eines Moores zu ermöglichen. Aus den Ergebnissen können dann Ableitungen für aktive Schutzmaßnahmen und Maßnahmenschwerpunkte getroffen werden.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
siehe Verweis |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Service Büro des Präsidenten - Öffentlichkeitsarbeit
Postfach 601061
|
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 2 (Flussgebietsmanagement) Referat W26 - Gewässerentwicklung Herr Dr. Lukas Landgraf
Postfach 601061
|
Herausgeber
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Service Büro des Präsidenten - Öffentlichkeitsarbeit
Postfach 601061
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Autor/Verfasser |
Dr. Lukas Landgraf |
---|
Herausgeber |
Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg |
---|
Erscheinungsjahr |
2005 |
---|
Dokumenttyp |
Article/Conference Contribution |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
E7F579DE-C478-4CCF-A9A8-A486B3C0AA35 |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.06.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metaver Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|