Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Projekt

Verbesserung der Brut- und Nahrungshabitate für Schreiadler sowie für Wachtelkönig und Seggenrohrsänger im EU-Vogelschutzgebiet Schorfheide-Chorin - Land Brandenburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Verwalter Eigentümer
  • Fachinformationen
    Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

01.10.2011 - 31.03.2017

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 2 (Flussgebietsmanagement) Referat W26 - Gewässerentwicklung Herr Dr. Lukas Landgraf

lukas.landgraf@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 512
033201 / 442 299

Beschreibung

Das EU-LIFE-Projekt zielt darauf ab, die negative Populationsentwicklung von Schreiadler und Wachtelkönig in Ost-Deutschland zu stoppen sowie zur Wiederherstellung der vom Aussterben bedrohten Seggenrohrsänger-Population beizutragen. Weitere gefährdete Vogelarten, wie der Schwarzstorch (Ciconia nigra) und das Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana) werden auch von den geplanten Maßnahmen profitieren. Ziel des Projektes ist die Verbesserung und Sicherung der Lebensräume dieser Arten.

Das Projekt beinhaltet 9 Schreiadlerreviere und deren Nahrungshabitate in 10 Teilgebieten innerhalb des Vogelschutzgebietes "Schorfheide-Chorin". In den 10 Teilgebieten soll die Eignung als Brut- und Nahrungshabitate vor allem für den Schreiadler sowie für Wachtelkönig und Seggenrohrsänger deutlich verbessert werden. Dazu zählen die Umwandlung von Acker in Grünland, die Nutzungsextensivierung in Wald und Grünland, die weitere Einrichtung von Totalreservaten, die Wiederherstellung von Binneneinzugsgebieten, biotopgestaltende Maßnahmen, die Wiederherstellung von Mooren und Fließgewässern insbesondere die Renaturierung der Semitz-Quellmoore bei Greiffenberg. Ein wichtiges Instrument in diesem Projekt ist die Flächensicherung durch Kauf, Dienstbarkeiten und Nutzerentschädigung.

Zeitbezug

Zeitbezug

01.10.2011 - 31.03.2017

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.10.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinatensystem
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

Schreiadler Schorfheide

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
LIFE-Projekte
LIFE-Projekte
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

442EF93A-FB35-4D4D-97B8-393A65F82002

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(h) der INSPIRE-Richtlinie: h) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf den Schutz von Umweltbereichen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(f) der INSPIRE-Richtlinie: f) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit personenbezogener Daten

Anwendungs-einschränkungen

Es gelten keine Bedingungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 2 (Flussgebietsmanagement) Referat W26 - Gewässerentwicklung Herr Dr. Lukas Landgraf

Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland

lukas.landgraf@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 512
033201 / 442 299
Eigentümer

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 2 (Flussgebietsmanagement) Referat W26 - Gewässerentwicklung Herr Dr. Lukas Landgraf

Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland

lukas.landgraf@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 512
033201 / 442 299
Verwalter

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 2 (Flussgebietsmanagement) Referat W26 - Gewässerentwicklung Herr Dr. Lukas Landgraf

Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland

lukas.landgraf@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 512
033201 / 442 299

Fachinformationen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Atomgesetz (AtG)

Chemikaliengesetz (ChemG)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
WinWord
Excel
Shapefiles

Schlagworte

INSPIRE-Themen Lebensräume und Biotope
Suchbegriffe Atomgesetz (AtG) Biosphärenreservat Biotop Brutplatz Chemikaliengesetz (ChemG) Landschaft Moor Naturschutz Schorfheide-Chorin Schreiadler Schutzgebiet Schwarzstorch Seggenrohrsänger Vogelart Vogelschutzgebiet Wachtelkönig Wasserstand

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

DF03C5CE-EEF8-4089-ADE6-FCD3114AAAF0

Aktualität der Metadaten

04.06.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
michael.pflanz@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Metaver Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe