Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Person

Frau Annett Jackisch

Inhalt
  • Übersicht
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Frau Annett Jackisch

Steckelhörn 12
D-20457 Hamburg
Deutschland

Annett.Jackisch@statistik-nord.de
+49 40 4 28 31 - 17 55
4 279 64 - 745 (E-Faxnr.)

Verweise

Datenbezüge (4)

Daten der Stadtteilprofile Hamburg
img
Die Datensammlung "Stadtteil-Profile" enthält Strukturdaten für 105 Hamburger Stadtteile, sieben Bezirke und Hamburg insgesamt zu den Themenbereichen Bevölkerung, Wohnen, Bürgerschaftswahlen, Sozialstruktur, Infrastruktur, Verkehr und Kriminalität und wird als Buch herausgegeben. Die Daten ermöglichen eine Standortbeschreibung eines Stadtteils und den Vergleich mit dem zugehörigen Bezirk und der Stadt Hamburg. Die Datensammlung enthält Angaben seit 1987 und wird jährlich fortgeschrieben. Eine aktuelle Fassung der "Stadtteil-Profile" erscheint einmal im Jahr in der Reihe "HAMBURG.regional" und enthält seit 2002 auch Daten für ausgewählte Hamburger Quartiere.
Regionalstatistische Daten der Bezirke Hamburgs und Hamburg insgesamt
img
Bevölkerungs- und Sozialdaten, sowie Indikatoren für die Bezirke Hamburgs und Hamburg insgesamt seit dem Jahr 2010. Quellenangaben: https://www.statistik-nord.de/fileadmin/maps/Stadtteil_Profile_2020/QuellenangabenKarte2021.htm
Regionalstatistische Daten der Stadtteile Hamburgs
img
Bevölkerungs- und Sozialdaten, sowie Indikatoren für die Stadtteile Hamburgs seit dem Jahr 2010. Quellenangaben: https://www.statistik-nord.de/fileadmin/maps/Stadtteil_Profile_2020/QuellenangabenKarte2021.htm
Statistikdaten zum Bildungsatlas Hamburg
img
Über den Regionalen Bildungsatlas Hamburg, ein interaktives Onlinetool, werden sozialräumliche Disparitäten im Bildungsgeschehen mit Hilfe aufbereiteter statistischer Kennzahlen zu ausgewählten Bildungsaspekten regional aufbereitet abbildet. Es werden die für Bildung maßgeblichen sozialräumlichen Rahmenbedingungen vor Ort, die Struktur der Nutzung von Bildungsangeboten sowie Kennzahlen zu Bildungsübergängen und Bildungsabschlüssen betrachtet. Es werden an dieser Stelle die Datensätze des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein, die im Bereich ''Soziodemographische Rahmenbedingungen'' dargestellt werden, beschrieben.
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe