Im Erntezulassungsregister (EZR) werden alle Bestände von zugelassenem Ausgangsmaterial und des davon erzeugten Vermehrungsgutes verwaltet.
Die baumartenspezifischen Herkunftsempfehlungen bilden in Verbindung mit den Karten der Herkunftsgebiete die Grundlage für die Gewährleistung der Herkunftssicherheit von forstlichem Vermehrungsgut.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Untergeordnete Objekte (4)
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(f) der INSPIRE-Richtlinie: f) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit personenbezogener Daten Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(d) der INSPIRE-Richtlinie: d) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit von Geschäfts- oder Betriebsinformationen |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) Frau Dagmar Schneck
Eberswalder Chaussee 3
|
Ansprechpartner
Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) Frau Eva-Lena Springer
Karnzow Nr. 4
|
Verwalter
Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) Frau Dagmar Schneck
Eberswalder Chaussee 3
|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Verwaltung der Zulassungseinheiten Erntemengen für Baumschulen werden daraus ermittelt Nutzung im eigenen Forstbetrieb Verwaltungsvereinfachungen (zum Erstellen der Stammzertifikate) Information für die Kontrolle der Forstvermehrungsgutbetriebe |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
|
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
D098CCD6-C400-4F8D-BDD9-E729F3350157 |
---|
Aktualität der Metadaten |
08.07.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metaver Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|