Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Gesättigte Wasserleitfähigkeit des Oberbodens (KLZ Bodenschätzung)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Datenqualität
  • Metadatensatz

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 22 - Landesaufnahme und Analytik

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/

Vorschau

img

Ausschnitt gesättigte Wasserleitfähigkeit des Oberbodens, Boden-Kennwerte

Beschreibung

DE-ST-LAGB-SO Kennwerte KF (KLZ BodSchä)

Die Gesättigte Wasserleitfähigkeit des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist ein Maß für die Durchlässigkeit eines wassergesättigten Bodens. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 355, Tab. 80.
Sofern innerhalb des ersten Meters ein Wechsel der Bodenart auftritt, der zu einem Mehrschichtprofil führt, gehen die kf-Werte der einzelnen Schichten im Verhältnis zur Gesamtmächtigkeit gewichtet ein.
Klassifikation:
gering < 10 cm/d,
mittel 10 bis < 40 cm/d,
hoch 40 bis < 100 cm/d,
sehr hoch 100 bis < 300 cm/d,
extrem hoch >= 300 cm/d.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

27.02.2012

Publikation

01.04.2012

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 10.527°/50.93° 13.2°/53.035°
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Koordinatensystem
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Geodatensatz
Kennwerte der Klassenzeichen der Bodenschätzung
img
Die Legendeneinheiten der Klassenzeichen der Bodenschätzung und diesen zur inhaltlichen Charakterisierung beiliegenden Grablochbeschriebe bilden die Grundlagen für die Ableitung von Kennwerten zu Standorteigenschaften (potenzielle Kationenaustauschkapazität), Wasserbewegung (gesättigte Wasserleitfähigkeit) und Wasserbindung (Feldkapazität, nutzbare Feldkapazität, Luftkapazität). Eine Ableitung der bodenartspezifischen Kennwerte erfolgt entsprechend der Bodenkundlichen Kartieranleitung, 5. Auflage, Teil B, S. 342 – 372. Der Datensatz bezieht sich auf einen Stand der Daten der Bodenschätzung/ALKIS vom 23.09.2010. - Bodenart des Oberbodens enthält die typische Bodenart der obersten Schicht eines standardisierten (vereinfachten) Klassenzeichens der Bodenschätzung in der Nomenklatur der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5). Als Grundlage dienten Grablochbeschriebe der Bodenschätzung, die mit Hilfe des NIBIS nach KA5 übersetzt und mit den Klassenflächen der Bodenschätzung verknüpft wurden. - Feldkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist die Menge Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer Saugspannung pF >= 1,8 oder in Poren mit einem Äquivalentdurchmesser <= 50 µm binden kann. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 349, Tab. 74. - Nutzbare Feldkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist die Menge Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer definierten Saugspannung zwischen pF = 1,8 und pF = 4,2 oder in Poren mit einem Äquivalentdurchmesser zwischen 50 µm und 0,2 µm binden kann. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 349, Tab. 74. - Luftkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist der Porenraum, der bei Feldkapazität mit einer definierten Saugspannung von pF > 1,8 mit Luft erfüllt ist. Sie stellt ein Maß für die Sauerstoffversorgung der Pflanzenwurzeln dar. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 349, Tab. 74. - Gesättigte Wasserleitfähigkeit des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist ein Maß für die Durchlässigkeit eines wassergesättigten Bodens. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 355, Tab. 80. - Potenzielle Kationenaustauschkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe stellt die Menge austauschbar gebundener Kationen am Sorptionskomplex bei einem pH-Wert von 8,2 dar. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 362, Tab. 85.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

86C69850-F237-42C0-91F5-7D8E03FDF408

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Zugriffsbeschränkungen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Anwendungs-einschränkungen

Basiert auf nach KA5 übersetzten Grablochbeschrieben. Typische gesättigte Wasserleitfähigkeit für das standardisierte (vereinfachte) Klassenzeichen. Nicht gemessene, sondern gemäß Bodenkundlicher Kartieranleitung (KA5) rechnerisch abgeleitete Werte. Die reale gesättigte Wasserleitfähigkeit vor Ort kann von diesem Wert abweichen.

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 22 - Landesaufnahme und Analytik

An der Fliederwegkaserne 13
D-06130 Halle
Deutschland

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/
Herausgeber

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)

An der Fliederwegkaserne 13
D-06130 Halle
Deutschland

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.st/3ef7d78d-28df-47bd-96fd-d2a8037e7ee7

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologieinformation Geometrietyp Elementanzahl
Flächen Fläche
Erstellungsmaßstab
Maßstab

10000

Fachliche Grundlage

Klassenzeichen und Grablochbeschriebe der Bodenschätzung, Stand 2011

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
Web-Anwendung Kartenserver n.a.
Medien
Medium Datenvolumen Speicherort
CD-ROM onLine

Schlagworte

INSPIRE-Themen Boden
INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich Regional
GEMET-Concepts Boden Bodenart
ISO-Themenkategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Boden Bodenschätzung Bodenuntersuchung LAGB Sachsen-Anhalt Wasserdurchlässigkeit Wasserleitfähigkeit

Datenqualität

Datendefizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

CF2EF468-2EE5-4DCD-89DC-65B7B57D6401

Aktualität der Metadaten

02.09.2022

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt (Classic Migration)
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe