Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Person

Frau Referatsleiterin Petra Schmidt-Kaden

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern (EM) Abteilung 4 Landesentwicklung Referat 400 Grundsatzangelegenheiten der Raumordnung, Belange der Regionalplanung, europäische Raumordnung Frau Referatsleiterin Petra Schmidt-Kaden

Schloßstr. 6-8
D-19048 Schwerin
Deutschland

petra.schmidt-kaden@em.mv-regierung.de
(0385) 588-8400
(0385) 588-8042
http://www.regierung-mv.de/cms2/Regierungsportal_prod/Regierungsportal/de/vm/index.jsp

Beschreibung

Abteilung 4 Landesentwicklung, Referat 400 Grundsatzangelegenheiten der Raumordnung, Belange der Regionalplanung, europäische Raumordnung

Verweise

Datenbezüge (5)

Erstes Landesraumordnungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern
img
Umfassendes Konzept und Leitbild zur räumlichen Entwicklung, Dokumentation mit Kartenteil, Kartierung aller verbindlichen raumordnerischen Klassifizierungen und großräumigen Planungsvorhaben auf Basis der Übersichtskarte 1:250 000 M-V
Oberflächennahe Rohstoffe in Mecklenburg-Vorpommern, Sicherung der Versorgung uns Ausgleichung der Nutzungskonflikte
img
In diesem Heft sind die wichtigsten Aspekte zu oberflächennahen Rohstoffen zusammengestellt: - Fördermengen, Arbeitsplätze, wirtschaftliche Bedeutung - Verteilung der Vorkommen im Land - Standortgebundenheit - Raumnutzungskonflikte - Transportkostenempfindlichkeit - Marine Lagerstätten - Zuständigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern, Bergrecht - Gesetzlicher Auftrag der Raumordnung und Landesplanung - Planerische Umsetzung - Ausgleich der Nutzungskonflikte - Bedarfsprognose - Reichweite der in der Regionalen Raumordnungsprogrammen sichergestellten Flächen - Rekultivierung - Wiedernutzbarmachung
Raumordnung in Mecklenburg-Vorpommern
img
Entwicklung, Sicherung und Ordnung im Einklang mit wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ansprüchen
Rechtsfragen im Verhältnis von Raumordnung und Bergbau bei der Aufsuchung und Gewinnung von Kies/Sand in Mecklenburg-Vorpommern
img
- rechtliche Wirkung der Raumordnung und Landesplanung in bergrechtlichen Verfahren zur Aufsuchung und Gewinnung von Kies/Sand - Beeinflußbarkeit des bergrechtlichen Geschehens durch Aussagen der Raumordnung und Landesplanung
Regionale Raumentwicklungsprogramme
img
In regionalen Raumentwicklungsprogrammen (RREP) werden die im Landesraumentwicklungsprogramm festgelegten landesweit bedeutsamen Erfordernisse konkretisiert und ausgeformt. Die inhaltliche Verantwortung für die RREP liegt bei den vier Regionalen Planungsverbänden, die aus Landkreisen und kreisfreien Städten, den großen kreisangehörigen Städten und den Mittelzentren gebildet sind. Verbindlichkeit erhalten die vier regionalen Raumentwicklungsprogramme - ebenso wie das Landesraumentwicklungsprogramm - durch Rechtsverordnung. - Regionales Raumentwicklungsprogramm Mittleres Mecklenburg/Rostock - Regionales Raumentwicklungsprogramm Westmecklenburg - Regionales Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische Seenplatte - Regionales Raumentwicklungsprogramm Vorpommern Für gleiche Inhalte werden auf Landes- und Regionsebene gleiche Begriffe verwendet, so dass alle RREP folgende Inhalte aufweisen: 1. Gesamträumliche Entwicklung 2. Siedlungsentwicklung 3. Freiraumentwicklung 4. Infrastrukturentwicklung 5. Integriertes Küstenzonenmanagement und Raumordnung im Küstenmeer Der zugehörige Dienst mv_ax_rrep_wms.php enthält Karten zu folgenden Themen (alphabetisch): - Fischerei - Gewerbe - Hochwasserschutz - Häfen - Infrastrukturkorridor - Kompensation - Landwitschaft - Mittelbereiche - Nahbereiche - Naturschutz und Landschaftspflege - Oberbereiche - Radroutennetz - Rohstoffsicherung - Siedlungsfunktion - Stadt-Umland - Tourismus - Trinkwasser - Verkehrsnetz - Windeignung - Zentralorte
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe