Luftverunreinigungen können nicht nur direkt über den Luftweg Gesundheits- und Umweltschäden bewirken, sondern auch über ihre Ablagerung (Deposition) auf Böden, in Gewässern oder auf Pflanzen.
In Sachsen-Anhalt werden seit Beginn der 60er Jahre Depositionsmessnetze mit wechselnder Anzahl von Messstellen und Komponenten sowie mit unterschiedlichster Probenahmetechnik betrieben. Ziel der Messungen ist es, aktuelle gesicherte Umweltdaten für politische Entscheidungen und für eine Erfolgskontrolle von Umweltschutzmaßnahmen bereitzustellen sowie atmosphärische Stoffeinträge zur Trendfeststellung und zur Beurteilung des Einflusses von Emittenten bzgl. Staubniederschlag einschließlich Staubinhaltsstoffe, An- und Kationen, Dioxine und Furane flächendeckend und an Bodendauerbeobachtungsflächen (BDF) zu ermitteln. Rechtsgrundlagen zum Betrieb der Depositionsmessnetze sind:
-
- 1. AVwV zum BImSchG - TA Luft
- EU-Richtlinie 2008/50/EG vom 21.05.2008
- EU-Richtlinie 2004/107/EG vom 15.12.2004 (4. Tochterrichtlinie)
- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen-Anhalt (15) | 10.526°/50.972° | 13.31°/53.06° |
Regionalschlüssel |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umweltschutz (LAU) Sachsen-Anhalt Abteilung 3: Immissionsschutz, Klima, Nachhaltigkeit Dezernat 31: Immissionsschutz, Luftrqualität, Physikalische Einwirkungen
Postfach 200841
|
Fachinformationen
Schlagworte
GEMET-Concepts | Anionen Immissionsschutz Kationen Schadstoffdeposition Trockene Deposition |
Suchbegriffe | EU-Recht Grenzwert Immissionsdaten Immissionsgrenzwert Immissionsschutzverordnung Luftreinhalteplanung Luftreinhaltung Nasse Deposition Nährstoffeintrag Partikelförmige Luftverunreinigung |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
B9981604-53EF-47C9-889A-1A6704F7B679 |
---|
Aktualität der Metadaten |
08.07.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt (Classic Migration)
|
---|---|
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
|