Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Person

Herr Rainer Kalkreuter

Inhalt
  • Übersicht
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Herr Rainer Kalkreuter

Steckelhörn 12
D-20457 Hamburg
Deutschland

rainer.kalkreuter@statistik-nord.de
+49 40 4 28 31 - 17 21
+49 40 4 27 96 - 40 34
http://www.statistik-nord.de/

Verweise

Datenbezüge (6)

Ergebnisse des Zensus 2011 in den Kreisen der Metropolregion Hamburg
img
Ergebnisse des Zensus 2011 in den Kreisen der Metropolregion Hamburg. Folgende Daten stehen zur Verfügung: * Bevölkerungsdichte (Einwohner je qkm) * Anteil der Ledigen * Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund * Anteil der Personen ab 15 J. mit Hochschul-/Fachhochschulreife * Anteil der Personen ab 15 J. mit Hochschulabschluss * Erwerbslosenquote * Anteil der Selbständigen insgesamt * Anteil der Personen im Dienstleistungsbereich * Anteil der Wohngebäude mit Baujahr 1990 und später * Anteil der freistehenden Ein- und Mehrfamilienhäuser * Anteil der Wohngebäude mit einer oder zwei Wohnung(en) * Anteil der Wohngebäude im Besitz einer oder mehrerer Privatperson(en) * Durchschnittliche Wohnungsgröße in qm * Eigentümerquote
Geodaten
img
Geodaten mit Statistikdaten des Statistikamt Nord
Geodaten zu Wahlen von Hamburg
img
Die Hamburger Bundestags- Bürgerschafts- und Bezirksversammlungswahlkreise sind räumlich abgegrenzte Teile des Wahlgebietes der Freie und Hansestadt Hamburg, in denen die Wahlberechtigten jeweils ein Direktmandat für die Wahl zum Bundestag bzw. zwischen drei bis fünf Direktmandate für die Wahl zur Bürgerschaft oder Bezirksversammlung bestimmen. Die mit Nummern gekennzeichneten Wahlbezirke (Stimmbezirke) teilen die Freie und Hansestadt Hamburg in ungefähr 1300 klein räumige Gebietseinheiten auf. Unter Berücksichtigung der Verwaltungsgrenzen (Stadtteile/Ortsteile) werden alle Hamburger Adressen und die zugehörigen Wahlberechtigen den Wahlbezirken zugeordnet. Jedem Stimmbezirk wird für die Ausübung des aktiven Wahlrechts und für die Möglichkeit der Abgabe der Stimme/n ein Wahllokal mit Adresse zugeordnet. Die Hamburger Wahlbezirke werden zu jeder in Hamburg stattfindenden Wahl aktualisiert.
Geodaten zu Wahlen von Schleswig-Holstein (Bundestags- und Landtagswahl)
img
Die Bundestags- und Landtagswahlkreise von Schleswig-Holstein sind räumlich abgegrenzte Teile des Wahlgebietes des Landes Schleswig-Holstein, in denen die Wahlberechtigten jeweils ein bzw. drei bis fünf Direktmandate für die Wahl zum Bundestag/zum Landtag bestimmen.
Wahlergebnisse zu Stadtteilen in Hamburg
img
Achtung: Dieser Dienst wird nicht weitergeführt und demnächst gelöscht. Wahlergebnisse zur Bürgerschaftswahl vom 15.02.2015 für die Hamburger Stadtteile. Endgültiges Ergebnis: Listenstimmen Gesamtstimmen (Stimmenanteile der Parteien ohne Berücksichtigung der Briefwahl) (Quelle: Statistikamt Nord)
Wohnungsdaten zu Stadtteilen in Hamburg
img
Achtung: Dieser Dienst wird nicht weitergeführt und demnächst gelöscht. Aktuelle Daten finden sich in dem Dienst "Regionalstatistische Daten der Stadtteile Hamburgs". Statistische Daten zu Wohnungen in Hamburger Stadtteilen am 31.12.2014 des Statistikamtes Nord. Es handelt sich um endgültige Ergebnisse der Wohnungsfortschreibung auf Grundlage der Gebäude- und Wohnungszählung 2011. Sie umfassen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie Wohnheime. Die durchschnittliche Wohnungsgröße sowie die durchschnittliche Wohnfläche je Einwohnerin und Einwohner sind in m² angegeben.
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe