Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Dokument

Rahmenplan für den Stadt-Umland-Raum Wismar (SUR Wismar)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Amt für Raumordnung und Landesplanung Westmecklenburg/Schwerin (AfRL Schwerin) Dezernat Regionalplanung Frau Freia Gabler

freia.gabler@afrlwm.mv-regierung.de
(0385) 588 89 150
(0385) 588 89 190
http://www.westmecklenburg-schwerin.de

Beschreibung

Rahmenplan zur Stärkung des landesweit bedeutsamen Entwicklungsraumes

1. Darstellung des SUR Wismar
2. Handlungsfeldanalyse und Maßnahmendefinition
2.1 Siedlungsentwicklung
a) Wohnentwicklung
b) Gewerbeentwicklung
c) Einzelhandelsentwicklung
2.2 Freiraumentwicklung
a) Ausgleichs- und Kompensationsflächen
b) Tourismus und Naherholung
2.3 Infratstrukturentwicklung
a) Soziale Infrastruktur
b) Technische Infrastruktur
2.4 Ansätze für regionale Leitprojekte
3. Ausgestaltung des Kooperationsprozesses

Aktualität des Datensatzes

Publikation

09.08.2011

Letzte Änderung

29.03.2012

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Nordwestmecklenburg (13058000) 10.748°/53.566° 11.81°/54.034°
Wismar (13006000) 11.391°/53.865° 11.534°/53.944°
Regionalschlüssel
130000000000

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Amt für Raumordnung und Landesplanung Westmecklenburg (Schwerin)
Als untere Landesplanungsbehörden führen die Ämter für Raumordnung und Landesplanung insbesondere Raumordnungsverfahren durch, geben landesplanerische Stellungnahmen zu Bauleitplanungen der Gemeinden bzw. zu Planungen anderer Vorhabenträger ab und führen das Raumordnungskataster. Sie sind Geschäftsstellen der Regionalen Planungsverbände. In deren Auftrag werden die Regionalen Raumordnungsprogramme aufgestellt, fortgeschrieben und durch eine nachhaltige und projektorientierte Regionalplanung umgesetzt. Beratung, Information, Moderation und Mediation zu landes- und regionalplanerischen Sachständen sind weiter wichtige Bestandteile der Arbeit der Ämter für Raumordnung und Landesplanung.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

85DE9AA0-E760-11D2-9A86-080000507261

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Es gelten keine Bedingungen

Kontakt

Ansprechpartner

Amt für Raumordnung und Landesplanung Westmecklenburg/Schwerin (AfRL Schwerin) Dezernat Regionalplanung Frau Freia Gabler

Wismarsche Str. 159
D-19053 Schwerin
Deutschland

freia.gabler@afrlwm.mv-regierung.de
(0385) 588 89 150
(0385) 588 89 190
http://www.westmecklenburg-schwerin.de

Fachinformationen

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

Suchbegriffe Einzelhandelsentwicklung Freiraumentwicklung Gewerbeentwicklung Landesplanung Naherholung Raum Raumordnung Regionalplanung Siedlungsentwicklung Soziale Infrastruktur Stadt Stadt-Umland-Raum Technische Infrastruktur Umland Wohnentwicklung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

9D8888E2-22C6-40BE-88A0-765B26A3A5E5

Aktualität der Metadaten

19.03.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
matthias.wolf@afrlwm.mv-regierung.de
Metadatenquelle
UDK Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe