Rahmenplan zur Stärkung des landesweit bedeutsamen Entwicklungsraumes
1. Darstellung des SUR Wismar
2. Handlungsfeldanalyse und Maßnahmendefinition
2.1 Siedlungsentwicklung
a) Wohnentwicklung
b) Gewerbeentwicklung
c) Einzelhandelsentwicklung
2.2 Freiraumentwicklung
a) Ausgleichs- und Kompensationsflächen
b) Tourismus und Naherholung
2.3 Infratstrukturentwicklung
a) Soziale Infrastruktur
b) Technische Infrastruktur
2.4 Ansätze für regionale Leitprojekte
3. Ausgestaltung des Kooperationsprozesses
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) | 10.594°/53.11° | 14.412°/54.685° |
Nordwestmecklenburg (13058000) | 10.748°/53.566° | 11.81°/54.034° |
Wismar (13006000) | 11.391°/53.865° | 11.534°/53.944° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
85DE9AA0-E760-11D2-9A86-080000507261 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Amt für Raumordnung und Landesplanung Westmecklenburg/Schwerin (AfRL Schwerin) Dezernat Regionalplanung Frau Freia Gabler
Wismarsche Str. 159
|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
9D8888E2-22C6-40BE-88A0-765B26A3A5E5 |
---|
Aktualität der Metadaten |
19.03.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
UDK Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|