Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Dokument

Naturwaldprogramm der Landesforst Mecklenburg-Vorpommerns

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

seit 01.01.1995, gegenwärtige Aktualität unklar

Ansprechpartner

Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Anstalt des öffentlichen Rechts (LFoA) Betriebsteil Forstplanung, Versuchswesen, Informationssysteme (BVI) Fachgebiet 032 Forstliches Versuchswesen Frau Dr. Margrit Bemmann

margrit.bemmann@lfoa-mv.de
0385 / 6700 - 183
0385 / 6700 - 102
http://www.wald-mv.de/style-a1/personen_details-52-642-1-8-9-10.html

Beschreibung

Naturwaldreservate (Naturwald-Programm)

Naturwald-Programm der Landesforstverwaltung; Ausweisung, Betreuung und Untersuchung von Naturwaldreservaten und Naturwaldvergleichsflächen in Mecklenburg- Vorpommern. Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns hat am 5. Dezember 1995 die Ziele und
Grundsätze einer naturnahen Forstwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern beschlossen. Hier wurde festgelegt, die Naturwaldreservatsforschung durch die Landesforstverwaltung zu betreiben.
Mit der Ausweisung und Unterhaltung von Naturwaldreservaten und Naturwaldvergleichsflächen beteiligt sich die Landesforstverwaltung an primär waldökologischer Forschung, wie sie bundesweit schon länger betrieben wird, wobei die Untersuchungsobjekte unter verschiedenen Bezeichnungen (Bannwälder, Naturwaldzellen, Naturwälder etc.) geführt werden. Die Auswahl repräsentativer Waldflächen und die Einstellung jeglicher Maßnahmen ("Urwälder von Morgen") lassen erkennen, welche Bedeutung der waldökologischen Forschung auf diesen Flächen für die naturnahe Bewirtschaftung und auch im Hinblick auf die verschiedenen Belange des Naturschutzes im Wirtschaftswald zukommt. Das Naturwald-Programm unterstützt weitgehend die Leitlinien für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, die auf europäischer und internationaler Ebene (wie z. B. auf den Europäischen Ministerkonferenzen von Helsinki 1993 und Lissabon 1998) beschlossen wurden.
Mit Stand 01.01.2010 sind im Gesamtwald Mecklenburg-Vorpommerns 35 Naturwaldreservate mit einer Waldfläche von insgesamt 1400 ha ausgewiesen.

Begriffsbestimmungen
Naturwaldreservate (NWR) sind Waldflächen, die in ihrer Entwicklung sich selbst überlassen bleiben. Alle Störungen ihres Zustandes und der ablaufenden natürlichen Prozesse werden hier vermieden. Naturwaldvergleichsflächen (NWV) sind naturnah zu bewirtschaftende Waldflächen, die einem unmittelbaren
Vergleich mit NWR auf der Grundlage wissenschaftlicher Erhebungen dienen. Sie weisen ähnliche Standorts- und Bestockungsverhältnisse wie die NWR auf, denen sie räumlich zugeordnet werden. NWR und zugeordnete NWV werden generell als Untersuchungseinheit (NWR/V) betrachtet.

Zeitbezug

Zeitbezug

seit 01.01.1995, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

12.10.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
130000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (3)

Mitteilungen des Forstlichen Versuchswesens unspezifischer Verweis
Schriftenreihe: (ISSN 1613 - 0529) Aufbau und Organisation der Landesforst
Publikationen, Berichte, Fachveröffentlichungen unspezifischer Verweis
Aufbau und Organisation der Landesforst
Sachgebiet Naturwaldreservate / Naturwaldforschung unspezifischer Verweis
Aufbau und Organisation der Landesforst

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Anstalt des öffentlichen Rechts (LFoA)
Die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern wurde zum 01.01.2006 als eigenständige Anstalt öffentlichen Rechts gegründet. Sie nimmt Aufgaben des eigenen Wirkungskreises, insbesondere die Waldbewirtschaftung, und des übertragenen Wirkungskreises, wie das forstliche Versuchswesen und die Hoheit, für die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns war.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

F49ECF4A-DDB7-11D5-B3E4-000102B4FD30

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Anstalt des öffentlichen Rechts (LFoA) Betriebsteil Forstplanung, Versuchswesen, Informationssysteme (BVI) Fachgebiet 032 Forstliches Versuchswesen Frau Dr. Margrit Bemmann

Zeppelinstraße 3
D-19061 Schwerin
Deutschland

margrit.bemmann@lfoa-mv.de
0385 / 6700 - 183
0385 / 6700 - 102
http://www.wald-mv.de/style-a1/personen_details-52-642-1-8-9-10.html

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Autor/Verfasser

Uwe Gehlhar, Naturwaldreservate in M-V: Das Naturwald-Programm der Landesforstverwaltung

Standort

Bibliothek der LFoA M-V, LU M-V

Herausgeber

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern

Erscheinungsort

Schwerin

Verlag

Eigenverlag

Erscheinungsjahr

2001

Dokumenttyp

Brochure/Bulletin

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Beschluss der Landesregierung zu den Zielen und Grundsätzen einer naturnahen Forstwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern

Weitere rechtliche Grundlagen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

INSPIRE-Themen Adressen Lebensräume und Biotope Schutzgebiete Umweltüberwachung Verteilung der Arten
Suchbegriffe Artenschutz Buche Dendromasse Forst Forstwirtschaft Insekten Klimaxstadium Käfer M-V Mecklenburg-Vorpommern Monitoring MV Nachhaltige Entwicklung Natur und Landschaft Naturverjüngung Naturwald Naturwaldreservate Prozessschutz Tierschutz Totholz Umweltinformationen Umweltwirtschaft Wald Waldreservat

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

9411163B-935F-4D0F-A952-C5F197A0ECD3

Aktualität der Metadaten

19.03.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
inka.tauber@lung.mv-regierung.de
Metadatenquelle
UDK Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe