Auf Grundlage der Daten der Vorläufigen Bodenkarte von Sachsen-Anhalt erfolgt die Auswertung für die Datenebene Müncheberger Soil Quality Rating (SQR). Das Müncheberger Soil Quality Rating ist im Original ein Verfahren zur einheitlichen Quantifizierung der Eignung und Limitierung von Böden hinsichtlich ihrer Nutzung als Ackerland oder Grasland über größere Regionen (MÜLLER et al. 2008). Im vorliegenden Datensatz wurden auch Böden, die sich aktuell unter Wald oder Grünland befinden, hinsichtlich ihrer Eignung als Ackerland bewertet. Zugehörige Datenfelder: SQR: Soil Quality Rating. Ganzzahliges Wertefeld hinsichtlich Eignung als Ackerland.
Der Wertebereich reicht von 13 bis 96 Punkten. Klasse 1: sehr gering (< 20 Punkte); Klasse 2: gering (20 - < 40 Punkte); Klasse 3: mittel (40 - < 60 Punkte); Klasse 4: hoch (60 - < 80 Punkte); Klasse 5: sehr hoch (>= 80 Punkte).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen-Anhalt (15) | 10.526°/50.972° | 13.31°/53.06° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
F7707690-80EE-4E18-BA00-405C5B55F057 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 22 - Landesaufnahme und Analytik
An der Fliederwegkaserne 13
|
Herausgeber
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
An der Fliederwegkaserne 13
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Erstellungsmaßstab
Maßstab |
50000 |
---|
Fachliche Grundlage |
Dokumentation der Methode: LAGB (Hrsg.) (2015): Bodenkundliche Themenkarten im Maßstab 1:50.000. Dokumentationsbericht, 29 S.. MÜLLER, L.; SCHINDLER, U.; BERENDT, A.; SMOLENTSEVA, E.; SMOLENTSEV, B.; EULENSTEIN, F. (2008): Das Müncheberger Soil Quality Rating (SQR) – ein praktikables Verfahren zur Bodenbewertung bzw. Bodenschätzung im globalen Maßstab? Tagungsbeitrag zu: Vortrags- und Exkursionstagung zur Bodenschätzung AG Bodenschätzung und Bodenbewertung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Thür. Landesfinanzdirektion, Thür. Landesanstalt für Umwelt und Geologie 11. - 12.09.2008 in Weimar |
---|
Datengrundlage |
Vorläufige Bodenkarte 1:50.000 von Sachsen-Anhalt. |
---|
Herstellungsprozess |
Dokumentation der Methode: LAGB (Hrsg.) (2015): Bodenkundliche Themenkarten im Maßstab 1:50.000. Dokumentationsbericht, 29 S.. Die Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste und der BGR hat 2010 eine gegenüber der Originalmethode modifizierte und auf die Profildatensätze bodenkundlicher Grundlagenkarten hin angepassten Version veröffentlicht (AD-HOC-AG BODEN 2010). Für die Umsetzung in Sachsen-Anhalt wurde weitgehend auf die Version der Ad-hoc-AG Boden zurückgegriffen. In Abweichung von der Methodenversion der Ad-hoc-AG Boden wurden neben Ackerböden auch Grünland und Forstböden nach ein und derselben Methodik bewertet. Für Grünland- und Forstböden wurden die jeweiligen Ah-Horizonte herangezogen. AD-HOC-AG BODEN (2010): Ackerbauliches Ertragspotential eines Standorts, bemessen nach dem Müncheberger Soil Quality Rating (SQR). http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Netzwerke/Adhocag/methoden.html?nn=1564346; abgerufen am 28.02.2012 |
---|
Schlagworte
INSPIRE-Themen | Boden |
GEMET-Concepts | Abfluss Abflussregime Bodenart Bodenwasser Infiltration Ressourcennutzung Sickerwasser |
ISO-Themenkategorien | Geowissenschaften |
Suchbegriffe | Bodengeologie Bodenwasserhaushalt Bodenzustand Fachinformationssystem Boden Grundwasserabfluss Kenngröße Vadoses Wasser |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
8ADB9104-C1C3-4392-871F-A0A8E3F4768D |
---|
Aktualität der Metadaten |
08.07.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt (Classic Migration)
|
---|---|
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
|