Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Institution

Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster

Gartenstraße 34
D-04571 Rötha
Deutschland

Betrieb.EMUWE@ltv.sachsen.de
034206-588-0 (Zentrale Betrieb E/M/UWE)
034206-588-41 (Sekretariat Betrieb E/M/UWE)

Beschreibung

Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster

Verweise

Datenbezüge (1)

Betriebe
img
Die fünf zur Landestalsperenverwaltung (LTV) gehörenden Betriebe - Betrieb OE (Oberes Elbtal) - Betrieb FM/Z (Freiberger Mulde / Zschopau) - Betrieb E/M/UWE (Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster) - Betrieb S/N (Spree / Neiße) - Betrieb ZM/OWE (Zwickauer Mulde / Obere Weiße Elster) wurden im wesentlichen entsprechend der Flussgebiete gebildet und sind flächendeckend über das Territorium des Freistaates verteilt. Ihnen obliegt insbesondere die Vorbereitung, Planung, Durchführung und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsleistungen an den landeseigenen Stauanlagen, an den Fließgewässern I. Ordnung / Grenzgewässern und den zugehörigen wasserwirtschaftlichen Anlagen. Die Betriebe (ehemals Talsperrenmeistereien) sind die direkten Kontaktstellen der LTV zu den Wassernutzern, den regional zuständigen Behörden, Körperschaften und Verbänden sowie zu den Bürgern. Zur Organisationsstruktur der Betriebe gehören neben einer zentralen Verwaltungseinheit folgende Stau- und Flussmeistereien: Zum Betrieb O/E gehören die: - Bereichsstaumeisterei Gottleuba/Altenberg - Bereichsstaumeisterei Weißeritz - Staumeisterei Radeburg - Flussmeisterei Dresden - Flussmeisterei Riesa. Zum Betrieb FM/Z gehören die: - Bereichsstaumeisterei Neunzehnhain/Einsiedel - Bereichsstaumeisterei Revierwasserlaufanstalt Freiberg (RWA) - Staumeisterei Lichtenberg - Staumeisterei Rauschenbach - Staumeisterei Cranzahl - Staumeisterei Saidenbach - Flussmeisterei Annaberg - Flussmeisterei Chemnitz - Flussmeisterei Dörnthal. Zum Betrieb E/M/UWE gehören die: - Staumeisterei Schömbach - Staumeisterei Borna/Windischleuba - Staumeisterei Witznitz/Sermuth - Staumeisterei Jahna-Döllnitz - Flussmeisterei Leipzig - Flussmeisterei Bad Düben - Flussmeisterei Grimma - Flussmeisterei Borna - Flussmeisterei Torgau. Zum Betrieb S/N gehören die: - Bereichsstaumeisterei Bautzen - Bereichsstaumeisterei Lohsa/Knappenrode - Staumeisterei Quitzdorf - Flussmeisterei Bautzen - Flussmeisterei Görlitz - Flussmeisterei Hoyerswerda. Zum Betrieb ZM/OWE gehören die: - Bereichsstaumeisterei Eibenstock - Bereichsstaumeisterei Muldenberg/Falkenstein - Staumeisterei Carlsfeld/Sosa - Bereichsstaumeisterei Dröda - Staumeisterei Koberbach - Staumeisterei Pirk - Bereichsstaumeisterei Pöhl - Staumeisterei Stollberg - Staumeisterei Werda - Flussmeisterei Plauen - Flussmeisterei Zwickau - Flussmeisterei Neidhardtsthal.
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe