Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Hamburger Trinkwasserdatenbank (ZTEIS)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.2003, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (2)

Trinkwasser - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Das Trinkwasserportal ist ein webbasiertes Kartenportal auf der hamburg.de Seite. Über das Trinkwasserportal der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz kann direkt für jede Probenahmestelle in Hamburg eine aktuelle Trinkwasseranalyse abgerufen werden. Nach Anklicken eines Symbols der Probenahmestelle oder des Wasserwerkes in der Trinkwasserkarte erscheinen die Untersuchungsergebnisse des Versorgungsgebietes der letzten Trinkwasseruntersuchung mit dem Entnahmedatum, dem Bezirk und dem Stadtteil. Die Analyse informiert anhand von mikrobiologischen und chemischen Parametern über die Wasserqualität und Zusammensetzung des Wassers.
Kartenansicht öffnen
WMS Trinkwasser Hamburg Gekoppelte Daten
WebMapService (WMS) mit den Probestellen aus der Trinkwasserdatenbank ZTEIS in Hamburg. Der WMS-Dienst unterliegt Datenschutzrechtlichen Bestimmungen und ist ausschließlich für die Visualisierung im Trinkwasserportal. In der Trinkwasserdatenbank ZTEIS (zentrales Trinkwassererfassungs- und Informationssystem) werden Untersuchungsergebnisse gesammelt, die vom Trinkwasserlabor der Hamburger Wasserwerke nach § 14 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und vom Institut für Hygiene und Umwelt nach § 19 TrinkwV durchgeführt werden. Die Untersuchungen erfolgen im Rahmen der Umsetzung der Trinkwasserverordnung und und stammen sowohl aus den Wasserwerken, wie auch aus dem Leitungsnetz. Der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) obliegt die Überprüfung der öffentlichen Wasserversorgung. Die Datenbank hat primär den Zweck, die Berichterstattung gemäß § 21 TrinkwV zu gewährleisten. Seit 2003 werden in der Trinkwasserdatenbank ca. 24.000 Proben mit ca. 1,2 Mio. Untersuchungsergebnissen (Stand Februar 2014) gespeichert. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV) Amt für Verbraucherschutz

gesundheit-verbraucherschutz@justiz.hamburg.de
+49 40 4 28 37 - 0
+49 40 4 28 37 - 24 21
http://www.hamburg.de/verbraucherschutz

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

In der Trinkwasserdatenbank ZTEIS (zentrales Trinkwassererfassungs- und Informationssystem) werden Untersuchungsergebnisse gesammelt, die vom Trinkwasserlabor der Hamburger Wasserwerke nach § 14 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und vom Institut für Hygiene und Umwelt nach § 19 TrinkwV durchgeführt werden.
Die Untersuchungen erfolgen im Rahmen der Umsetzung der Trinkwasserverordnung und und stammen sowohl aus den Wasserwerken, wie auch aus dem Leitungsnetz.
Der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) obliegt die Überprüfung der öffentlichen Wasserversorgung. Die Datenbank hat primär den Zweck, die Berichterstattung gemäß § 21 TrinkwV zu gewährleisten.
Seit 2003 werden in der Trinkwasserdatenbank ca. 24.000 Proben mit ca. 1,2 Mio. Untersuchungsergebnissen (Stand Februar 2014) gespeichert.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.2003, gegenwärtige Aktualität unklar

Periodizität

monatlich

Erläuterung zum Zeitbezug

Die Aktualisierung der Daten erfolgt etwa einmal pro Monat.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.01.2003

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (2)

Anwendung
Trinkwasser - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Das Trinkwasserportal ist ein webbasiertes Kartenportal auf der hamburg.de Seite. Über das Trinkwasserportal der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz kann direkt für jede Probenahmestelle in Hamburg eine aktuelle Trinkwasseranalyse abgerufen werden. Nach Anklicken eines Symbols der Probenahmestelle oder des Wasserwerkes in der Trinkwasserkarte erscheinen die Untersuchungsergebnisse des Versorgungsgebietes der letzten Trinkwasseruntersuchung mit dem Entnahmedatum, dem Bezirk und dem Stadtteil. Die Analyse informiert anhand von mikrobiologischen und chemischen Parametern über die Wasserqualität und Zusammensetzung des Wassers.
Kartenansicht öffnen
Geodatendienst
WMS Trinkwasser Hamburg Gekoppelte Daten
img
WebMapService (WMS) mit den Probestellen aus der Trinkwasserdatenbank ZTEIS in Hamburg. Der WMS-Dienst unterliegt Datenschutzrechtlichen Bestimmungen und ist ausschließlich für die Visualisierung im Trinkwasserportal. In der Trinkwasserdatenbank ZTEIS (zentrales Trinkwassererfassungs- und Informationssystem) werden Untersuchungsergebnisse gesammelt, die vom Trinkwasserlabor der Hamburger Wasserwerke nach § 14 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und vom Institut für Hygiene und Umwelt nach § 19 TrinkwV durchgeführt werden. Die Untersuchungen erfolgen im Rahmen der Umsetzung der Trinkwasserverordnung und und stammen sowohl aus den Wasserwerken, wie auch aus dem Leitungsnetz. Der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) obliegt die Überprüfung der öffentlichen Wasserversorgung. Die Datenbank hat primär den Zweck, die Berichterstattung gemäß § 21 TrinkwV zu gewährleisten. Seit 2003 werden in der Trinkwasserdatenbank ca. 24.000 Proben mit ca. 1,2 Mio. Untersuchungsergebnissen (Stand Februar 2014) gespeichert. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Verbraucherschutz
Das Amt für Verbraucherschutz ist zuständig für die Themen Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, Produkt- und Anlagensicherheit, Gesundheit und Sicherheit im Betrieb, Patientenschutz und Sicherheit in der Medizin, umweltbezogener Gesundheitsschutz sowie den wirtschaftlichen Verbraucherschutz. Das Amt für Verbraucherschutz ist die für das Veterinärwesen zuständige oberste Landesbehörde.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

413E06C3-8779-4BD0-A97C-A6AF2B003949

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV) Amt für Verbraucherschutz

Billstraße 80
20539 Hamburg
Deutschland

gesundheit-verbraucherschutz@justiz.hamburg.de
+49 40 4 28 37 - 0
+49 40 4 28 37 - 24 21
http://www.hamburg.de/verbraucherschutz

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/2535cb6b-0447-4c4a-9bcd-63c1ac3e0622

Fachliche Grundlage

Trinkwasserverordnung (TrinkwV)

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Die Trinkwasserdatenbank hat den Zweck, die Berichterstattung gemäß § 21 TrinkwV zu gewährleisten.

Weitere rechtliche Grundlagen

Trinkwasserverordnung (TrinkwV)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

INSPIRE-Themen Gesundheit und Sicherheit
ISO-Themenkategorien Umwelt Gesundheitswesen
Suchbegriffe Behörde Datenbank Gesundheit Hygiene Informationssystem Kontrolle Probenentnahme Trinkwasser Trinkwasseranalyse Trinkwasseruntersuchung Trinkwasseruntersuchungsstelle Trinkwasserverordnung Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Umwelt Verbraucherschutz Wassergüte Wasserqualität Wasserversorgung Wasserwerk ZTEIS Überprüfung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

73A344E9-CDB5-4A17-89C1-05E202989755

Aktualität der Metadaten

29.04.2021

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
LGVMetadaten@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe