Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Landeshauptstadt Dresden ist planerische Grundlage für die Sicherung und nachhaltige Stärkung der polyzentralen Zentrenstruktur in Dresden. Die Funktionsfähigkeit der Zentren als Konzentrationsräume von Handels-, Dienstleistungs-, Kultur- und Sozialeinrichtungen wird in besonderem Maße von der jeweiligen Größe und Struktur des Impulsgebers Einzelhandel bestimmt. Entsprechende Konzepte seit Beginn der 90-er Jahre, zunächst das Rahmenkonzept Einzelhandel 1991/95, später das Zentrenkonzept sind eine wesentliche Entscheidungshilfe für Einzelhandelsansiedlungen. Dank dieser Grundlagen konnte die anhaltende Nachfrage nach Einzelhandelsflächen mit der städtebaulichen Gesamtentwicklung im Wesentlichen in Übereinstimmung gebracht werden. Im Ergebnis verfügt die Stadt heute über ein angemessenes Versorgungsniveau unter Vermeidung einseitiger Branchen-/Betriebsformenstrukturen und konnte die Attraktivität und Multifunktionalität ihrer Zentren ausbauen. Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept wurde mit Beschluss des Stadtrates vom 15.06.2023 fortgeschrieben.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
13.556°/50.966° | 13.989°/51.186° |
Koordinatensystem |
25833
|
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Weitere Verweise (2)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Es gelten die Nutzungsbedingungen des Open-Data-Portals der Landeshauptstadt Dresden, siehe https://opendata.dresden.de. Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Geodaten Sachsen Es gelten die Nutzungsbedingungen des Open-Data-Portals der Landeshauptstadt Dresden, siehe https://opendata.dresden.de. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
Bedingungen unbekannt Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Es gelten die Nutzungsbedingungen des Open-Data-Portals der Landeshauptstadt Dresden, siehe https://opendata.dresden.de. Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Geodaten Sachsen Es gelten die Nutzungsbedingungen des Open-Data-Portals der Landeshauptstadt Dresden, siehe https://opendata.dresden.de. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Art des Dienstes |
Darstellungsdienste |
---|
Version |
OGC:WMS 1.3.0 |
---|
Operation
Name der Operation | Beschreibung der Operation | Aufruf der Operation |
---|---|---|
GetCapabilities | https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1988&Service=WMS&Request=GetCapabilities | |
GetMap | https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1988&Service=WMS | |
GetFeatureInfo | https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1988&Service=WMS |
GetCapabilities Dokument |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Darstellung der räumlichen Lage der hierarchisch gegliederten Zentren und ihren zentralen Versorgungsbereichen innerhalb des Stadtgebietes Dresden als Steuerungsgrundlage bei der Ansiedlung von Einzelhandelsvorhaben mit insbesondere zentrenrelevantem Sortiment Zentrale Versorgungsbereiche sind in vielen Fällen deckungsgleich mit den Zentren. Zentren ohne zentralen Versorgungsbereich sind überall dort dargestellt, wo in unmittelbarem räumlichen Zusammenhang zu den zentralen Versorgungsbereichen zentrale, identitätsprägende Einrichtungen und Nutzungen (Gastronomie, öffentliche Verwaltungsstelle, Schule, Kirche, Parkanlage, Schwimmbad...) vorhanden sind, aber die Einzelhandelsfunktion keine bedeutende Rolle spielt und auch perspektivisch nicht entwickelt werden soll. |
---|
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste | 20.10.2009 | Die GetCapabilities dieses Dienstes sind INSPIRE-konform. |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
5d4ce205-4721-444d-a80e-0571b0f245c4 |
---|
Aktualität der Metadaten |
10.07.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
|
---|---|
Sächsisches Landesamt für Umwelt
|
|
Landwirtschaft und Geologie
|