Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Dokument

Sächsische Beiträge zu den aktualisierten Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen der Flussgebietseinheiten Elbe und Oder

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

22.12.2015 - 22.12.2021

Downloads (1)

Download Sächsische Beiträge zu den aktualisierten Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen Elbe und Oder (2021) Datendownload

Querverweise (2)

Broschüre »Für saubere Gewässer in Sachsen - Eine gemeinsame Sache« Basisdaten
Mit der Broschüre soll das Interesse der Bevölkerung am Gewässerschutz geweckt werden. Saubere Bäche und Seen sind nicht nur für Pflanzen und Tiere wichtig. Auch die Menschen profitieren davon. Dies wird anhand verschiedenster Beispiele verdeutlicht. In weiteren Kapiteln werden die gesetzlichen Vorgaben, die sächsischen Bemühungen zum Gewässerschutz und der bisher erreichte Stand beschrieben. Mitmachtipps für alle Bürger sowie ein Wandervorschlag entlang einer der wenigen naturnahen Bäche in Sachsen runden die Broschüre ab.
OWK-Steckbriefe und Wasserkörper-Navigator Information
Das LfULG hat die wichtigsten Informationen zu den sächsischen Oberflächenwasserkörpern in übersichtlichen Steckbriefen zusammengestellt. Die Angaben zu den Stammdaten, der Zustandsbewertung, der Ziele und der Maßnahmen liegen für die Bewirtschaftungszeiträume 2016-2021 und 2022-2027 vor. Die Steckbriefe gehen in vielen Bereichen weit über die berichteten Angaben hinaus. Im aktuellen Steckbrief finden Sie zudem einige Neuerungen: zweimal jährlich aktualisierte interaktive Karten zu den geplanten und durchgeführten Maßnahmen sowie Links zu weiterführenden Daten zur Zustandsbewertung (Artenlisten, Befischungsprotolle, Zwischenbewertungen ...). Es gibt in sächsischer Federführung 588 Fließgewässer-Wasserkörper und 30 Standgewässer-Wasserkörper. Interessiert Sie, welche Wasserkörper in ihrem Landkreis liegen, welche davon den guten Zustand schon erreicht haben oder wo die meisten Belastungen festgestellt wurden, dann empfehlen wir Ihnen die beiden folgenden Navigatoren. Darin können Sie die Wasserkörper nach unterschiedlichsten Kriterien filtern und sich in Karten oder Tabellen einen guten Überblick verschaffen.
Alle Links

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Wasser/ Kreislaufwirtschaft Herr Dr. Bernd Spänhoff

Bernd.Spaenhoff@smekul.sachsen.de
(0351) 8928 - 4400
(0351) 8928 - 4099

Beschreibung

Sachsen hat Anteil an den Flussgebieten Elbe und Oder. Für jede Flussgebietseinheit wurden die internationalen Bewirtschaftungspläne und nationale Maßnahmenprogramme erarbeitet. Gemäß den Vorgaben des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) wurden die Bewirtschaftungspläne unter Einbeziehung der Anhörungsergebnisse erstmals bis zum 22.12.2009 fertiggestellt. Die Teile, die den Freistaat Sachsen betreffen, wurden anschließend von der Obersten Wasserbehörde für verbindlich erklärt.

Entsprechend den zeitlichen Vorgaben der WRRL wurden die Pläne und Programme nach einem halbjährigen öffentlichen Anhörungsverfahren im Jahr 2021 zum zweiten Mal aktualisiert. Die aktualisierten Pläne und Programme gelten sechs Jahre lang bis 2027. Dann erfolgt eine erneute Aktualisierung.

In den aktualisierten Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogramme für die Flussgebiete sind die sächsischen Beiträge nur in aggregierter Form sichtbar. Aus diesem Grund werden mit den vorliegenden Hintergrunddokumenten detaillierte Informationen zu den sächsischen Wasserkörpern bereitgestellt, um eine sachgerechte Diskussion der sächsischen Bewirtschaftungs- und Maßnahmenplanung in der notwendigen Tiefe mit einer breiten Öffentlichkeit zu ermöglichen.

Bisher veröffentlichte Dokumente:
- Sächsische Beiträge zu den aktualisierten Bewirtschaftungsplänen Elbe und Oder (2021)
- Sächsische Beiträge zu den aktualisierten Bewirtschaftungsplänen Elbe und Oder (2015)
- Sächsische Beiträge zu den aktualisierten Maßnahmenprogrammen Elbe und Oder (2015)
- Sächsische Beiträge zu den Bewirtschaftungsplänen Elbe und Oder (2009)
- Sächsische Beiträge zu den Maßnahmenprogrammen Elbe und Oder (2009)

Zeitbezug

Zeitbezug

22.12.2015 - 22.12.2021

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

bei Bedarf

Intervall der Erhebung

6 Jahre

Erläuterung zum Zeitbezug

Letzte Aktualisierung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme am 22.12.2015. Die aktualisierten Dokumente gelten sechs Jahre lang Erste Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme erstmals am 22.12.2009 veröffentlicht

Aktualität des Datensatzes

Publikation

22.12.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Download Sächsische Beiträge zu den aktualisierten Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen Elbe und Oder (2021) Datendownload

Querverweise (2)

Dokument
Broschüre »Für saubere Gewässer in Sachsen - Eine gemeinsame Sache« Basisdaten
Mit der Broschüre soll das Interesse der Bevölkerung am Gewässerschutz geweckt werden. Saubere Bäche und Seen sind nicht nur für Pflanzen und Tiere wichtig. Auch die Menschen profitieren davon. Dies wird anhand verschiedenster Beispiele verdeutlicht. In weiteren Kapiteln werden die gesetzlichen Vorgaben, die sächsischen Bemühungen zum Gewässerschutz und der bisher erreichte Stand beschrieben. Mitmachtipps für alle Bürger sowie ein Wandervorschlag entlang einer der wenigen naturnahen Bäche in Sachsen runden die Broschüre ab.
Anwendung
OWK-Steckbriefe und Wasserkörper-Navigator Information
Das LfULG hat die wichtigsten Informationen zu den sächsischen Oberflächenwasserkörpern in übersichtlichen Steckbriefen zusammengestellt. Die Angaben zu den Stammdaten, der Zustandsbewertung, der Ziele und der Maßnahmen liegen für die Bewirtschaftungszeiträume 2016-2021 und 2022-2027 vor. Die Steckbriefe gehen in vielen Bereichen weit über die berichteten Angaben hinaus. Im aktuellen Steckbrief finden Sie zudem einige Neuerungen: zweimal jährlich aktualisierte interaktive Karten zu den geplanten und durchgeführten Maßnahmen sowie Links zu weiterführenden Daten zur Zustandsbewertung (Artenlisten, Befischungsprotolle, Zwischenbewertungen ...). Es gibt in sächsischer Federführung 588 Fließgewässer-Wasserkörper und 30 Standgewässer-Wasserkörper. Interessiert Sie, welche Wasserkörper in ihrem Landkreis liegen, welche davon den guten Zustand schon erreicht haben oder wo die meisten Belastungen festgestellt wurden, dann empfehlen wir Ihnen die beiden folgenden Navigatoren. Darin können Sie die Wasserkörper nach unterschiedlichsten Kriterien filtern und sich in Karten oder Tabellen einen guten Überblick verschaffen.

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Veröffentlichungen des LfULG Bereich Wasser
Veröffentlichungen aus dem Bereich Wasser
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

2CFDA7A3-D55C-48FC-B59D-3E6CF4ACE618

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Wasser/ Kreislaufwirtschaft Herr Dr. Bernd Spänhoff

Postfach 80 01 32
D-01101 Dresden
Zur Wetterwarte 11
D-01109 Dresden
Deutschland

Bernd.Spaenhoff@smekul.sachsen.de
(0351) 8928 - 4400
(0351) 8928 - 4099

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Autor/Verfasser

Redaktion: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Ref. 44)

Standort

Internet

Herausgeber

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Erscheinungsort

Dresden

Erscheinungsjahr

2021

Dokumenttyp

Brochure/Bulletin

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

INSPIRE-Themen Gewässernetz
Suchbegriffe Bewirtschaftungsplan Flussgebiet Flussgebietseinheit Grundwasser Maßnahmenprogramm Oberflächenwasser Veröffentlichung Wassergesetz Wasserrahmenrichtlinie Wasserversorgung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

40768BCC-6397-4C15-9A83-34269EDEBD3E

Aktualität der Metadaten

04.04.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
roland.dimmer@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Metaver Sachsen
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe