Nach Abschluss der Privatisierung des Treuhandwaldes wird fast die Hälfte (46 %) des sächsischen Waldes privaten Waldeigentümern gehören. Sachsen kann somit durchaus als Land des Privatwaldes bezeichnet werden. Demgegenüber sind 39 % der Waldfläche im Eigentum des Freistaates Sachsen, die übrigen Flächenanteile entfallen auf Körperschaften, darunter auch Kirchen, und den Bund.
Der Freistaat Sachsen unterstützt private und körperschaftliche Waldbesitzer entsprechend Sächsischem Waldgesetz.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Untergeordnete Objekte (2)
Kontakt
Ansprechpartner
Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS)
Bonnewitzer Straße 34
|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Weitere rechtliche Grundlagen |
Sächsisches Waldgesetz (SächsWaldG) Sächsisches Naturschutzgesetz (SächsNatSchG) Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Sächsisches Landesplanungsgesetz (SächLPlG) Raumordnungsgesetz (ROG) Bundeswaldgesetz (BWaldG) Umweltinformationsgesetz (UIG) Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) Sächsisches Denkmalschutzgesetz (SächsDSchG) Sächsisches Ordnungswidrigkeitengesetz (SächsOWiG) Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG) Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Forstschädenausgleichsgesetz (FschAusglG) Sächsisches Polizeigesetz (SächsPolG) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|