Verweise
Datenbezüge (19)
Der Dienst bietet eine Datensammlung zum Thema Afrikanische Schweinepest (ASP) in Brandenburg an.
Um die Fundorte wurden Restriktionszonen eingerichtet, in denen verschiedene Bekämpfungsmaßnahmen umgesetzt werden: Infizierte Zone, Kerngebiet, Sperrzone I (Pufferzone), Sperrzone II (Gefährdetes Gebiet), Weiße Zone.
Diese Daten werden vom Krisenstab, abhängig von der Veränderung der Gefährdungslage, an den Landesbetrieb Forst Brandenburg übergeben.
Der Dienst stellt die Flächen der Forstgrundkarte (FGK) Brandenburgs zum Download bereit.
Digitale Ersterfassung ab 1998 bis 2008; seitdem fortlaufende Aktualisierung; Erfassungsmaßstab 1:5000; Aktualisierungszyklus (SDE): FGK_Raster: quartalsweise; FGD-Grunddaten: wöchentlich; FUEKSekundärdaten: quartalsweise
Der Dienst stellt die Vektordaten der Forstgrundkarte dar.
Der Dienst stellt die Flächen der Standortskartierung (STOK) Brandenburgs zum Download bereit.
Der Dienst stellt die Vektordaten der forstlichen Standortskarte dar.
Der Dienst stellt die Flächen der Forstverwaltungsstruktur Brandenburgs zum Download bereit.
Der Dienst stellt die Flächen der Forstverwaltungsstruktur dar.
In der Anwendung werden verschiedene forstliche Geodatenthemen präsentiert. In dieser Anwendung hat der Nutzer die Möglichkeit zu suchen, zu drucken, eigene Dienste einzubinden. Das Geodatenportal wird vom Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) angeboten.
Die dargestellten Daten resultieren aus der digitalen Erfassung der Waldflächen, differenziert nach 16 Kategorien. Grundlage waren 298 Kartenblätter der zweiten Preußischen Landesaufnahme und der Topographische Karte (Äquidistantenkarte) Sachsen (Territorium Brandenburgs). Der Erfassungsmaßstab ist 1:25000. Die Aufnahme erfolgte durch die Königliche Preußische Landesaufnahme bzw. das Topographische Bureau des Königlichen Generalstabes. Der Aufnahmezeitraum der erfassten Kartenblätter liegt zwischen 1879 und 1902. Besonders hervorzuheben sind die Höhenschichtlinien zur Geländedarstellung und die relativ hohe Genauigkeit nach Einführung des metrischen Systems. Die Karten verfügen über Koordinatenangaben im Rahmen (geographische Koordinaten). Die Originalkarten befinden sich im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin (Preußischer Kulturbesitz) bzw. der Sächsische Landesbibliothek (Staats- und Universitätsbibliothek Dresden).
Die dargestellten Daten resultieren aus der digitalen Erfassung der Waldflächen, differenziert nach 8 Kategorien. Grundlage war das Schmettau'sche Kartenwerk, entstanden zwischen 1767 und 1787. Das Kartenwerk umfasst das Gebiet Preußens östlich der Weser auf insgesamt 270 Blättern. Davon sind alle Karten des Territoriums Brandenburg digital ausgewertet worden. Die Kartierung erfolgte im Maßstab 1:50000 ohne trigonometrische Grundlage.
Die Originale befinden sich im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin (Preußischer Kulturbesitz).
Downloaddienst zu den Löschwasserentnahmestellen Brandenburgs
Die Karte zeigt die potentiell geeigneten Löschwasserentnahmestellen im Wald zur Brandbekämpfung im Land Brandenburg. Die Symbole kennzeichnen die möglichen Wasserentnahmestellen an denen Löschwasser zur Waldbrandbekämpfung durch die Einsatzkräfte entnommen werden kann. Die Sachdatenabfrage liefert zusätzliche Informationen zur Erreichbarkeit, Art der Entnahmestelle und ggf. die mögliche Wasserentnahmemenge.
Der hier bereitgestellte Dienst basiert auf den durch den Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) landesweit erfassten, flächendeckend homogenisierten Datenbeständen. Andere administrative Ebenen in Brandenburg (Kreise, Kommunen) verfügen gegebenenfalls zu diesem Thema über detailliertere Zusatzinformationen. Der LFB ist dem Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) zugeordnet.
Downloaddienst zu den Rettungspunkten des Landes Brandenburg
Darstellungsdienst zu den Rettungspunkten des Landes Brandenburg
Downloaddienst zu den Waldbrandgefahrenklassen Brandenburgs
Darstellungsdienst zu den Waldbrandgefahrenklassen Brandenburgs
Downloaddienst zu den in Verantwortung der Forstverwaltung erfassten Waldfunktionen im Land Brandenburg
Darstellungsdienst zu den in Verantwortung der Forstverwaltung erfassten Waldfunktionen im Land Brandenburg