Zur Erkundung des geothermischen Nutzungspotentials des Mittelrhät-Hauptsandsteins im südöstlichen Bereich Hamburgs wurde die ehemalige Erdölbohrung Allermöhe 1 von 2178 auf 3305 m vertieft. Während bzw. nach den Bohrarbeiten wurde mikropaläontologische Untersuchungen, geophysikalische Bohrlochmessungen sowie Förder- und Injektionstests durchgeführt und ein stratigraphisches Profil erstellt. Anhand der gewonnenen Bohrkerne erfolgte eine lithologisch-petrophysikalische sowie hydrodynamische Charakterisierung der Mittelrhätsandsteine.
Die gewonnen Bohrkerne (110 m) wurden mittels Fotos und digitalen Abrollbildern (DMT CoreScanColour) dokumentiert. Es erfolgten mineralogische, sedimentpetrographische, röntgenologische, röntgen- und kernspintomographische sowie geochemische Untersuchungen an den Bohrkernen. Sie zielten darauf hin, Art, Umfang und Genese der Anhydritzementation zu klären, die den überwiegenden Anteil des ursprünglichen Porenraums verschließt.
Wegen zu geringer Förderraten (< 10 m3/h) und eines Schadens an der GFK-Verrohrung bestanden keine Nachnutzungsmöglichkeiten. Die Bohrung wurde im Herbst 2000 vefüllt.
L i t e r a t u r :
BAERMANN A. 1998: Mineralogische, geochemische und röntgenographische Charakterisie-rung von Bohrkernen aus dem Rhät-Sandstein. - Gutachten. Dr. Baermann & Partner, Bericht-Nr. G 64-1/99, Hamburg; (unveröffentlicht, GLA-Archiv-Nr. CHE 010 BAER).
BAERMANN A. 1999: Darstellung von Anhydritzementationen und Porenräumen in Rhät-sandsteinen anhand von Röntgendurchstrahlung, computertomographischen Untersuchungen und Kernspin-Resonanz-Messungen. - Gutachten. Dr. Baermann & Partner, Bericht-Nr.: G 70-1/99, Hamburg; (unveröffentlicht, GLA-Archiv-Nr. CHE 011 BAER).
BAERMANN A., KRÖGER J. TAUGS R., WÜSTENHAGEN K., ZARTH M. 2000a: Anhydritzemente im Rhätsandstein Hamburgs - Morphologie und Strukturen. - Z. angew. Geol. 46, S. 138 - 143, Hannover.
BAERMANN A., KRÖGER J., ZARTH M. 2000b: Anhydritzemente im Rhätsandstein Hamburgs - Röntgen- und kernspintomographische Untersuchungen und Lösungsversuche. - Z. angew. Geol. 46, S. 144 - 152, Hannover.
Beschreibung
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Bohrung Allermöhe 1 | 10.116°/53.469° | 10.116°/53.469° |
Hamburg (02000000) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
Standort der Bohrung Allermöhe 1: Hamburg-Bergedorf, Gemarkung Ochsenwerder, Flurstück 803, Hochwert: 5926822, Rechtswert: 3574093 |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
DD750462-350F-11D3-8CA3-0060086D3699 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W3 - Geologisches Landesamt W31- Geowissenschaftliche Landesaufnahme Herr Dr. Alf Grube
Neuenfelder Straße 19
|
Herausgeber
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W3 - Geologisches Landesamt
Neuenfelder Straße 19
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Projektleiter |
Hamburgische Electricitätswerke AG (HEW) und Umweltbehörde Hamburg |
---|
Beteiligte |
GTN, Neubrandenburg; UGS Mittenwalde; CONSULECTRA, Hamburg; WEMAG, Schwerin; GGA, Hannover; BGR, Hannover; Dr. Baermann & Partner, Hamburg |
---|
Erläuterung zum Fachbezug |
Das Bohrprojekt wurde von der Hamburgischen Electricitätswerke AG (HEW) in Kooperation mit der Umweltbehörde Hamburg durchgeführt. Die Untersuchungen an den Bohrkernen erfolgen durch bzw. im Auftrag des Geologischen Landesamts Hamburg. |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Fachgrundlage der Datenerhebung: Reduktion der Kohlendioxidemissionen. Erkundung des geothermischen Nutzungspotentials des Mittelrhät-Hauptsandsteins, der im südöstlichen Bereich Hamburgs ansteht. |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
Word | 2000 | ||
Excel | 2000 | ||
TIFF | . | ||
Coreldraw | . | ||
Spezialformate | . |
Medien
Medium | Datenvolumen | Speicherort |
---|---|---|
Ausdruck | ||
CD-ROM |