Verweise
Datenbezüge (2)
Die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr koordinierte Arbeitsgruppe (AG) "Alltagsradverkehr" hat sich zur Aufgabe gemacht, den Alltagsradverkehr im Saarland zu stärken. Ziel der AG ist es, das Fahrrad wieder vermehrt in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken und als Verkehrsmittel im Alltag zu etablieren. Hinsichtlich der Infrastruktur sind für den Alltagsradverkehr nicht nur die straßenbegleitenden Radwege an Bundes- und Landstraßen maßgebend, sondern insbesondere kommunale Straßen und Radwege. Daher steht die Arbeitsgruppe auch im aktiven Dialog mit den Gemeinden und Kommunen und möchte die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Alltagsradverkehrs intensivieren. Neben der Weiterentwicklung des Radverkehrsplans Saarland engagiert sich die AG vor allem für ein größeres Interesse und mehr Bewusstsein für die Vorteile des Fahrrades als nachhaltiges und gesundes Verkehrsmittel. Regelmäßig trifft sich die Arbeitsgruppe zu Diskussionsrunden und Impulsvorträgen, um gemeinsam den Alltagsradverkehr im Saarland voranzubringen.
Die Vorteile des Fahrrads als alltägliches Verkehrsmittel sind zahlreich. Vor allem über kürzere Distanzen und im dichten Stadtverkehr ist das Fahrrad das flexiblere und oft auch schnellste Verkehrsmittel. Neben dem hohen Mobilitätsgrad, den das Rad als Tür-zu-Tür-Verkehrsmittel mit sich bringt, hat es auch einen äußerst geringen Platzbedarf und ist weniger aufwendig in der Wartung als ein Auto.