Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Feste Brennstoffe

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

seit 01.01.1992, gegenwärtige Aktualität unklar

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pflanzliche Erzeugung Frau Dr. Kerstin Jäkel

Kerstin.Jaekel@smekul.sachsen.de
035242 631-7204

Beschreibung

Feste Brennstoffe

Brennstoffe werden zur Wärmegewinnung eingesetzt und dienen der Erzeugung von elektrischem Strom im Dampfkraftwerk.
Die Landwirtschaft verfügt über ein großes Potenzial an energetisch nutzbarer fester Biomasse. Das sind zum einen Getreidestroh, Grünland- und Landschaftspflegeaufwüchse zum anderen Energiepflanzen (Getreidekorn, Miscanthus, Schnellwachsende Baumarten), die gezielt angebaut werden. Im Zuge des weiteren Preisanstieges für fossile Energieträger und im Interesse der Umweltschonung (Klimawandel) gewinnen diese nachhaltigen Ressourcen zunehmend an Bedeutung.

Zeitbezug

Zeitbezug

seit 01.01.1992, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

27.04.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (3)

Bezugsquellen für Biobrennstoffe in Sachsen Information
Internetauftritt zu Festen Brennstoffen Information
Publikationsdatenbank Information

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Nachwachsende Rohstoffe
Der Aufgabenschwerpunkt "Nachwachsende Rohstoffe" umfasst die Erarbeitung von Empfehlungen zur Rohstoffbereitstellung für die Energiegewinnung und technische Produktherstellung (z.B. Dämmstoffe, Biokraftstoff, Biogas) sowie die Umsetzung und Begleitung der Forschungsförderung. Zu den nachwachsenden Rohstoffe gehören z.B. schnellwachsende Hölzer, Chinaschilf, Getreide, Roggen, Hanf, Faserpflanzen, Energiepflanzen, Winterraps, halm- und holzartige Biomasse. Unter dem Begriff nachwachsende Rohstoffe werden Produkte pflanzlicher und tierischer Herkunft zusammengefasst, die im Nicht-Nahrungs- und Nicht-Futtermittelsektor verwertet werden. Nachwachsende Rohstoffe umfassen - Nebenprodukte der Land- und Forstwirtschaft (z. B. Stroh, Holz aus Waldpflege, Biomasse aus der Landschaftspflege), - Pflanzen aus dem landwirtschaftlichen Anbau (z. B. öl- und stärkehaltige Pflanzen, ein- und mehrjährige Gräser, Faserpflanzen, Heil-, Gewürz- und Aromapflanzen) sowie - unbehandelte Abfallstoffe der Biomasseverarbeitung (Bau- und Industrierestholz, Hobel- und Sägespäne etc.). Zunehmende Bedeutung erlangen sie vor allem vor dem Hintergrund des steigenden Energiebedarfs, der Endlichkeit fossiler Rohstoffe und der CO2-Anreicherung der Atmosphäre.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

B86A6334-BB5A-4E73-BCA9-FAC93A3FB35E

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pflanzliche Erzeugung Frau Dr. Kerstin Jäkel

Waldheimer Straße 219
D-01683 Nossen
Deutschland

Kerstin.Jaekel@smekul.sachsen.de
035242 631-7204

Fachinformationen

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

Dr. habil. C. Röhricht

Weitere rechtliche Grundlagen

Erneuerbares Energien Gesetz (EEG)

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Bundes-Immissionsschutzverordnungen (BImSchV)

TA Luft

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

Suchbegriffe Alternative Energie Biobrennstoff Biomasse Blockheizkraftwerk Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Bundes-Immissionsschutzverordnungen (BImSchV) Energiegewinnung Erneuerbare Ressourcen Erneuerbares Energien Gesetz (EEG) Fester Brennstoff Gaserzeugung Getreide Halmgutartige Biomasse Heizung Holz Holzbriketts Holzpellets Kurzumtriebsplantage Landwirtschaft Miscanthus Nachwachsende Rohstoffe Scheitholz Schnellwachsende Baumarten Stroh TA Luft Verbrennung Waldrestholz

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

15DDC9E8-BE45-4DAF-8C11-2A571DAAC222

Aktualität der Metadaten

11.04.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
hans-joachim.kurzer@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Metaver Sachsen
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe