Verfahren zur Ausweisung von Böden des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Grad der Funktionserfüllung der natürlichen Bodenfunktionen und der Funktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte gemäß § 2 BBodSchG.Bewertungsergebnisse ermöglichen die Identifizierung schützenswerter Flächen/Böden. Verfahren soll der Lenkung von bodenbeanspruchenden Planungen/ Kompensationsmaßnahmen dienen.
Inhalt: Geobasisdaten, Geofachdaten (ALK/AlKIS) OFD/LVermGeo
verwendete Standards: shp
Bemerkung: sukzessive Überarbeitung geplant, ob als WMS bzw. WFS möglich, ist noch nicht geklärt
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen-Anhalt (15) | 10.526°/50.972° | 13.31°/53.06° |
Regionalschlüssel |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
beschränkt extern |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
Zugang: beschränkt extern Nutzergruppen: intern, extern (gemäß Datenschutzgesetz) |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umweltschutz (LAU) Sachsen-Anhalt Abteilung 2: Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz, Wasserwirtschaft Dezernat 23: Bodenschutz / Altlasten
Postfach 200841
|