Die Fördergebietsgrenze umfasst die Länder Berlin und Brandenburg und legt die Fläche fest, auf der die Agrarförderung durch diese beiden Länder koordiniert wird. Sie dient der Abstimmung der für die Belange der flächenbezogenen Agrarförderung gültigen Abgrenzung zwischen den Ländern Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Es ist keine von der Landesgrenze zu Niedersachsen abweichende Festlegung einer Fördergebietsgrenze notwendig, da diese Grenze durch die Elbe gebildet wird.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Raumbezug des Datensatzes | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Brandenburg (12000000) | 11.181°/51.436° | 15.02°/53.633° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
Land Brandenburg |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (1)
Querverweise (2)
Weitere Verweise (1)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: "©MLUK - Version 2.0", uneingeschränkt (OpenData), Präsentation: Bei unveränderten Daten: „© MLUK, dl_de/by-2-0“ Bei veränderten Daten: „© MLUK, dl_de/by-2-0, Daten geändert“ Einsatzmaßstab: orientiert am Erfassungsmaßstab "©MLUK - Version 2.0", uneingeschränkt (OpenData), Präsentation: Bei unveränderten Daten: „© MLUK, dl_de/by-2-0“ Bei veränderten Daten: „© MLUK, dl_de/by-2-0, Daten geändert“ Einsatzmaßstab: orientiert am Erfassungsmaßstab |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) Abteilung 3 - Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten Referat 33 - Agrarumweltmaßnahmen, ökologischer Landbau, Direktzahlungen Frau Birgit Lantzsch
Postfach 601150
|
Vertrieb
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Heinrich-Mann-Allee 104 B
|
Eigentümer
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) EU-Zahlstelle Herr Norbert Falk
Postfach 601150
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Vektorformat
Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
---|---|---|
Geometrie ohne Topologie | Fläche | 1 |
Erstellungsmaßstab
Maßstab |
25000 |
---|
Fachliche Grundlage |
Abstimmung mit den Nachbarbundesländern zur Vermeidung von Doppelförderungen |
---|
Datengrundlage |
Grundlage für Erstellung der Daten der Fördergebietsgrenze waren die Atkis-Daten der LGB aus dem Jahr 2006. Abweichend von der Atkis-Landesgrenze orientiert die Fördergebietsgrenze sich in folgenden Situationen an der Feldblockkante: - Feldblockrest im Nachbarland < 3000 m2 - Feldblockrest im Nachbarland schmaler 10 m. |
---|
Herstellungsprozess |
Die Festlegung des konkreten Verlaufs der Fördergebietsgrenze erfolgte in Einzelabstimmung mit Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Information des Fördergebietes |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
ZIP | |||
GeoPackage | |||
Shapefiles |
Bestellinformationen |
Online-Bestellung über Geobroker (https://geobroker.geobasis-bb.de) möglich |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
0B046D46-7AE7-433C-864D-5B96FC7CCB96 |
---|
Aktualität der Metadaten |
26.03.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datenserie |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metaver Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|