WFS
WMS
Geodatensatz
Die Bodenkarte Dresden 2024 basiert auf der umfangreichen Neukartierung der unbesiedelten Bereiche im Zeitraum 2018 bis 2023 und auf Altdaten der Landeskartierung (BK 50, FSK, Bodenschätzung). Die Karte soll zukünftig Grundlage des vorsorgenden Bodenschutzes in Dresden werden und dient der Erfüllung der gesetzlichen sowie weiterer Aufgaben im Umweltschutz. Sie ist Vorausetzung für die Bewertung von Böden nach Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG), für die Ermittlung von Funktionen und Ökosystemdienstleistungen und für Schutz und Erhaltung wertvoller Böden. Die erstmals blockfreie Stadtbodenkarte wurde 2023 mit Hilfe von geologischen, bodenkundlichen und Nutzungsdaten erstellt und in Substratgruppen zusammengefasst. Sie hat nach wie vor Konzeptcharakter, da es an bodenkundlichen Aufschlüssen und Analysen mangelt. Es wurden Mindestflächengrößen (Flächenfallen) verwendet. Die grafische Darstellung erfolgt über substratmorphologische Merkmale.
WFS
WMS
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(2)
Nutzungsbedingungen
Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0" (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.
Vorschau