Geodatendienst
Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Landeshauptstadt Dresden ist planerische Grundlage für die Sicherung und nachhaltige Stärkung der polyzentralen Zentrenstruktur in Dresden. Die Funktionsfähigkeit der Zentren als Konzentrationsräume von Handels-, Dienstleistungs-, Kultur- und Sozialeinrichtungen wird in besonderem Maße von der jeweiligen Größe und Struktur des Impulsgebers Einzelhandel bestimmt. Entsprechende Konzepte seit Beginn der 90-er Jahre, zunächst das Rahmenkonzept Einzelhandel 1991/95, später das Zentrenkonzept sind eine wesentliche Entscheidungshilfe für Einzelhandelsansiedlungen. Dank dieser Grundlagen konnte die anhaltende Nachfrage nach Einzelhandelsflächen mit der städtebaulichen Gesamtentwicklung im Wesentlichen in Übereinstimmung gebracht werden. Im Ergebnis verfügt die Stadt heute über ein angemessenes Versorgungsniveau unter Vermeidung einseitiger Branchen-/Betriebsformenstrukturen und konnte die Attraktivität und Multifunktionalität ihrer Zentren ausbauen. Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept wurde mit Beschluss des Stadtrates vom 15.06.2023 fortgeschrieben.
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(1)
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0
(https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.