Anwendung
Das Wasserwirtschaftsamt ist gesetzlich zur Führung eines Wasserbuches in elektronischer Form verpflichtet. Die Federführung liegt hierfür innerhalb des Landesamtes für Umwelt in der Abteilung Wasserwirtschaft 1 im Referat W 16 – Hochwasserrisikomanagement und Wasserrahmenrichtlinie.
Die Fachanwendung Elektronisches Wasserbuch (eWaBu) ist in der IT-Struktur des Landesamtes für Umwelt installiert. Es handelt sich um eine Anwendung zur Führung eines Registers über:
• bestandskräftige wasserrechtliche Erlaubnisse und Bewilligungen, alte Rechte und Befugnisse,
Planfeststellungsbeschlüsse und Plangenehmigungen, die nicht vorübergehenden Zwecken dienen.
• Wasserschutzgebiete
• Risiko- und festgesetzte Überschwemmungsgebiete
Die Fachanwendung eWaBu wurde mit ihrer gesamten Funktionalität im Umfeld der Auskunftsplattform Wasser entwickelt.
Sie wurde zunächst über die interne Auskunftsplattform Wasser (APW) allen Wasserbehörden zur Verfügung gestellt.
Durch die Zusammenarbeit mit allen Behörden, die zur Eintragung ins Wasserbuch berechtigt bzw. verpflichtet sind, werden zukünftig alle Beteiligten über einen einheitlichen Datenbestand an wasserrechtlichen Daten verfügen.
In einem zweiten Schritt werden wesentliche Inhalte der Wasserbuchblätter nach Prüfung und Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Öffentlichkeit über die externe APW zur Verfügung gestellt.
Mehr Infos
Weniger Infos
Vorschau