Geodatendienst
Flaechendeckende Beschreibung der Angaben zu den Layern "Bodenrichtwertgrundstück", "Bodenrichtwertzone", "Entwicklungsmaßnahme" und "Sanierungsgebiet" Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). Der Gutachterausschuss in der Stadt Leipzig hat am 27.02.2020 die zonalen Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2019 für die Stadt Leipzig beschlossen.Der WMS umfasst die Bodenrichtwerte der Jahre 2010, 2012, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 für die Stadt Leipzig
Mehr Infos
Weniger Infos
Nutzungsbedingungen
kostenfrei