Geodatendienst
Der Kartendienst visualisiert flächendeckend Digitale Orthophotos (DOP). In den Befliegungsgebieten des jüngsten Bildflugjahres sind dies temporär Quick-DOP, die bis zur Fertigstellung der Standard-DOP im Kartendienst zur Verfügung stehen. Diese Quick-DOP sind ein Zwischenprodukt bei der Herstellung der Standard-DOP. Da Quick-DOP mit unbearbeiteten, automatisch erzeugten Seamlines berechnet werden, können in diesem Zwischenprodukt Artefakte auftreten (beispielsweise an Brücken und Gebäuden), die erst bei der Herstellung der Standard-DOP korrigiert werden. Dies betrifft auch die Schnittkanten zu benachbarten Bildflügen. Standard- und Quick-DOP unterscheiden sich nicht in ihrer Lagegenauigkeit. Dieser Dienst ist an Nutzer gerichtet, die an hochaktuellen DOP interessiert sind. Nutzer, die diesen Dienst einmal in Projekte eingebunden haben, finden jederzeit aktuelle Standard-DOP und ggf. Quick-DOP vor. Nach Ablösung der Quick-DOP durch die Standard-DOP werden automatisch nur noch die Standard-DOP präsentiert. Werden als Ergebnis der nächsten Befliegung neue Quick-DOP bereitgestellt, so werden wiederum diese automatisch visualisiert, ohne dass Anpassungen vorgenommen werden müssen. Gebiete, in denen Quick-DOP im Kartenbild dargestellt werden, sind in der Ebene Befliegungsgrenzen rot umrandet und können somit auf den ersten Blick als solche identifiziert werden.
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(3)
Nutzungsbedingungen
Der Dienst ist kostenfrei und kann gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: "GeoSN" genutzt werden.