Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über den "Naturpark Dübener Heide" Teilgebiet Sachsen (Naturparkverordnung Dübener Heide) vom 1. Dezember 2000 (SächsGVBl. S. 542)
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
11.984°/51.161° | 13.41°/51.705° |
Koordinatensystem |
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/25833
|
---|
Verweise und Downloads
Downloads (1)
Querverweise (2)
Weitere Verweise (1)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Bedingungen unbekannt Bedingungen unbekannt |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
keine Bedingungen unbekannt Bedingungen unbekannt |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Fachliche Grundlage |
Grundlage der Ausweisung eines Naturparkes in Sachsen ist der § 20 des Sächsischen Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege vom 16.12. 1992 (SächsGVBl. S. 517) bzw. des § 21 in Verbindung mit § 26 des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen- Anhalt vom 11.02.1992 (GVBl. LSA Nr. 7 S. 108) Größe des Naturparkes: 172 500 ha. Gebiete der Landkreise Delitzsch und Torgau- Oschatz im Freistaat Sachsen Gebiete der Landkreise Bitterfeld und Wittenberg im Land Sachsen- Anhalt Unter der Trägerschaft des Vereins Dübener Heide wurde mit Beginn 1990 im Rahmen einer länderübergreifenden Arbeitsgruppe unter Einbeziehung aller betroffenen Landkreise, der Regierungspräsidien Leipzig und Dessau sowie des sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landesentwicklung und dem Ministerium Für Umwelt Sachsen- Anhalt und weiterer betroffener Fachämter, Behörden und Institutionen bis 11. Mai 1993 Rechtsverordnungsentwürfe beider Bundesländer erarbeitet. In regelmäßigen Zeiträumen wurden die betroffenen Gemeinden zum Stand der Ausweisung des Naturparkes sowie zu Schwerpunkten der Rechtsverordnung informiert. Der Naturpark beinhaltet in seinem Geltungsbereich weitere bedeutende Schutzgebiete und Schutzprojekte auf naturschutzrechtlicher Grundlage: NSG ”Presseler Heidewald- und Moorgebiet” (mit ca. 3500 ha im Landkreis Delitzsch) LSG ”Dübener Heide” (mit ca. 22 000 ha im Landkreis Delitzsch) LSG ”Mittlere Mulde” ( Berührungspunkte im Bereich der Mulde an der westlichen Begrenzung des Naturparkes im Freistaat Sachsen) Naturschutzgroßprojekt von gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung ”Presseler Heidewald- und Moorgebiet (mit ca. 7000 ha in den Landkreisen Delitzsch und Torgau- Oschatz) |
---|
Zusatzinformationen
Veröffentlichung |
Internet |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 | INSPIRE Verordnung 1089/2010; Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
e6c08cab-f232-4c28-93dc-54c0adc7dba1 |
---|
Aktualität der Metadaten |
18.01.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
|
---|---|
Sächsisches Landesamt für Umwelt
|
|
Landwirtschaft und Geologie
|