Dem Mosaik aus entzerrten Einzelbildern liegt eine Befliegung vom Frühjahr 1953 zu Grunde. Die verarbeiteten 30 sw-Bilder vom Dresdner Stadtgebiet sind Teil einer weit umfangreicheren Befliegungsserie im Maßstab 1:22 000, die u.a. zum Zwecke der Bestandsaufnahme durch die sowjetische Besatzungsmacht veranlasst wurde. Für Dresden wird hier speziell durch die Brachflächen nach der Enttrümmerung auf eine andere, betretene Weise der volle Umfang der Zerstörung aus der Luft sichtbar.
Die Pixelweite des Mosaiks ist mit 1 m durch den Bildmaßstab und die Körnigkeit des verwendeten Filmmaterials bereits voll ausgereizt und erlaubt einen maximalen Betrachtungsmaßstab von 1:4000. In Anbetracht der Historie des Bildmaterials ist das eine akzeptable Größe. Die Lagegenauigkeit der bereits im Jahr 2000 erstellten Orthobilder und des resultierenden Mosaiks liegt bei 1 m und damit in der Größenordnung eines Pixels.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
13.556°/50.966° | 13.989°/51.186° |
Koordinatensystem |
25833
|
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Weitere Verweise (2)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Es gelten die Nutzungsbedingungen des Open-Data-Portals der Landeshauptstadt Dresden, siehe https://opendata.dresden.de. Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Geodaten Sachsen Es gelten die Nutzungsbedingungen des Open-Data-Portals der Landeshauptstadt Dresden, siehe https://opendata.dresden.de. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
sichtbar ab 1:4000 und kleiner Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Es gelten die Nutzungsbedingungen des Open-Data-Portals der Landeshauptstadt Dresden, siehe https://opendata.dresden.de. Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Geodaten Sachsen Es gelten die Nutzungsbedingungen des Open-Data-Portals der Landeshauptstadt Dresden, siehe https://opendata.dresden.de. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
raster |
---|
Fachliche Grundlage |
Hergestellt aus den Luftbildern der Bildflüge vom: - 08.04.1953 - 08.06.1953 - 21.06.1953 |
---|
Zusatzinformationen
Veröffentlichung |
Internet |
---|
Herstellungszweck |
Orthophotomosaike sind vielfältig verwendbar. Durch ihre hohe Aktualität werden sie überall dort ergänzend eingesetzt, wo auch Karten verwendet werden. Sie können als Basis zur Herstellung/Aktualisierung von Geobasisdaten, Karten sowie Plänen, als Planungsgrundlage, für thematische Anwendungen (Archäologie, Bodenkunde, Forstwirtschaft, Flächennutzung, Flächenwidmung etc.) innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden eingesetzt werden. |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
e5e01069-0ac7-4d2e-9110-af6256a1d6fe |
---|
Aktualität der Metadaten |
24.06.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
|
---|---|
Sächsisches Landesamt für Umwelt
|
|
Landwirtschaft und Geologie
|