Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Minutenfelder

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

WMS
Blattschnitte - Minutenfelder Gekoppelte Daten
Der Kartendienst stellt die Blatteinteilung der DGK5, TK25, TK50, TK100 und TK200 dar.:Minutenfelder sind Rasterfelder, die von den Längen- und Breitengraden der geographischen Minuten eingeschlossen werden. Ein Minutenfeld entspricht im Saarland annähernd einer rechteckigen Fläche und hat eine Größe von ca. 1,2 x 1,8 km.Bezugskarte für die Kartierung der Gefäßpflanzen des Saarlandes ist die amtliche Topographische Karte 1 : 25.000 (TK25).
Kartenansicht öffnen

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz

Fachbereich 3.1 Natur- und Artenschutz

lua@lua.saarland.de
+49 (0)681 / 8500 - 0
+49 (0)681 / 8500 - 1384
https://www.saarland.de/lua/DE/home/home_node.html

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

Minutenfelder Eine Bezugskarte für die Kartierung der Gefäßpflanzen des Saarlandes ist die Topographische Karte 1:25000 (TK25). Die Blatteinteilung dieses Kartenwerkes erfolgt durch Linien geographischen Koordinaten in 10 Minuten Länge und 6 Minuten Breite (Gradabteilungskarte). Die geographischen Minuten können auf der Topographischen Karte direkt am Kartenrand mit Hilfe der Minutenfeldleiste abgelesen werden. Minutenfelder sind Rasterfelder, die von Längen-und Breitengraden der geographischen Minuten eingeschlossen werden. Ein Minutenfeld entspricht im Saarland annähernd einer rechteckigen Fläche und hat eine Größe von 1,2 km x 1,8 km. Selektiert aus der Objektklasse Betrachtungsgebiet allgemein des GDZ; Übergeordnete Objektklasse (Betrachtungsobjekt) im GDZ; die sich aus mehreren Teilflächen zusammensetzt. Die Teilnutzungsflächen sind immer eine Untermenge der Gesamtfläche. Derzeit gibt es 10 Betrachtungsgebiete, das Saarland, den Deutsch-französischen Garten, Kreise, Gemeinden, Gemarkungen und die Blattschnitte der DGK5, TK25, Minutenfelder, Tk50 und TK100. Die MultiFeatureklasse setzt sich zusammen aus der flächenhaften Featureklasse GDZ2010.A_bsbtrg und der dazugehörigen Businesstabelle GDZ2010.bsbtrg In die Filegeodatabase exportiert wurde die Objektart bsbtrg_mf; als Attribute sind die Gebietsnummer (GEB_NR) und fFdlnummer (FELD_NR) vorhanden.

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

21.01.2013

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.31°/49.1° 7.41°/49.64°
Koordinatensystem
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
Blattschnitte - Minutenfelder Gekoppelte Daten
img
Der Kartendienst stellt die Blatteinteilung der DGK5, TK25, TK50, TK100 und TK200 dar.:Minutenfelder sind Rasterfelder, die von den Längen- und Breitengraden der geographischen Minuten eingeschlossen werden. Ein Minutenfeld entspricht im Saarland annähernd einer rechteckigen Fläche und hat eine Größe von ca. 1,2 x 1,8 km.Bezugskarte für die Kartierung der Gefäßpflanzen des Saarlandes ist die amtliche Topographische Karte 1 : 25.000 (TK25).
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

https://geoportal.saarland.de/layer/view/33592 Information
Geoportal SL

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Es gelten keine Bedingungen.

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz

Fachbereich 3.1 Natur- und Artenschutz

Don-Bosco-Straße 1
66119 Saarbrücken
Deutschland

lua@lua.saarland.de
+49 (0)681 / 8500 - 0
+49 (0)681 / 8500 - 1384
https://www.saarland.de/lua/DE/home/home_node.html
Vertrieb

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Referat E/6 Geodatenzentrum

Von der Heydt 22
66115 Saarbrücken
Deutschland

Geodatenzentrum@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 9712 - 03
+49 (0)681 / 9712 - 200
https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.sl/d9de3d71-5f39-425b-8c50-decfb94ceb2f

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Erstellung im GDZ.

Zusatzinformationen

Veröffentlichung

Internet

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
Esri Shape 1.0

Schlagworte

INSPIRE-Themen Statistische Einheiten
GEMET-Concepts Grenzen
ISO-Themenkategorien Grenzen
Suchbegriffe geoportal Saarland

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

d9de3d71-5f39-425b-8c50-decfb94ceb2f

Aktualität der Metadaten

14.05.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Geodatenzentrum@umwelt.saarland.de
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe